Karsten Voigt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karsten Dietrich Voigt (* 11. April 1941 in Elmshorn) ist ein Politiker der SPD und ist seit 1999 der Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit.
Voigt wurde in Elmshorn geboren und studierte von 1960-1969 Geschichte, Germanistik und Skandinavistik an den Universitäten Hamburg, Kopenhagen und Frankfurt. Von 1969-1972 war er Bundesvorsitzender der Jusos. 1976 wurde Voigt zum ersten Mal in den Bundestag gewählt. Die SPD-Fraktion wählte ihn 1983 zu ihrem außenpolitischen Sprecher, dieses Amt übte er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Deutschem Bundestag im Jahr 1998 aus.
Hans-Jürgen Wischnewski (1959–1962) | Holger Börner (1962–1963) | Günther Müller (1963–1967) | Peter Corterier (1967–1969) | Karsten Voigt (1969–1972) | Wolfgang Roth (1972–1974) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (1974–1977) | Klaus Uwe Benneter (1977) | Gerhard Schröder (1978–1980) | Willi Piecyk (1980–1982) | Rudolf Hartung (1982–1984) | Ulf Skirke (1984–1986) | Michael Guggemos (1986–1988) | Susi Möbbeck (1988–1991) | Ralf Ludwig (1991–1993) | Thomas Westphal (1993–1995) | Andrea Nahles (1995–1999) | Benjamin Mikfeld (1999–2001) | Niels Annen (2001–2004) | Björn Böhning (Seit 2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Voigt, Karsten Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker der SPD und ist seit 1999 der Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit |
GEBURTSDATUM | 11. April 1941 |
GEBURTSORT | Elmshorn |