Kastorf (Lauenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Berkenthin | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 45′ N, 10° 34′ O53° 45′ N, 10° 34′ O | |
Höhe: | 29 m ü. NN | |
Fläche: | 6,9 km² | |
Einwohner: | 1146 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 166 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 23847 | |
Vorwahl: | 04501 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 061 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Am Schart 16 23919 Berkenthin |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Wolfgang Wiedenhöft (SPD) |
Kastorf ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das Dorf wurde 1286 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die ursprünglichen Besitzer, die Herren von Krummesse, verkauften 1377 das Gut mit dem Dorf an den Lübecker Kaufmann Arnd Starke. Nach einem Vergleich zwischen der Stadt Lübeck und dem Herzog von Lauenburg 1747 wurde das Rittergut und das Dorf wieder lauenburgisch. Ab 1930 wurde das Gut aufgesiedelt. Seit 1888/89 bzw. wieder seit 1948 gehört die Gemeinde zum Amt Berkenthin.
[Bearbeiten] Politik
In der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2003 sechs und die Wählergemeinschaft AWK fünf Sitze.
[Bearbeiten] Wappen
Die Gemeinde hat das Wappen- und Flaggenannahmeverfahren 2004 eingeleitet, aber bis heute (Februar 2007) nicht zum Abschluss gebracht. D. h. das Wappen ist noch nicht in der Kommunalen Wappenrolle Schleswig-Holstein eingetragen. Auf den Webseiten der Freiwilligen Feuerwehr Kastorf[1] wird das oben abgebildete Wapppen widergegeben. Dasselbe Wappen wird auf den Webseiten des Amtes Berkenthin gezeigt[2], wo es in der Beschreibung der Gemeinde Kastorf heißt „Die Gemeinde führt seit 2005 ein eigenes Wappen und eine Flagge.“
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Herrenhaus, 1801/1802 vom dänischen Baumeister Christian Frederik Hansen erbaut
[Bearbeiten] Quellen
Albsfelde | Alt Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf/ Stecknitz | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen