Katarina Tomaschewsky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katarina Tomaschewsky(* 1949), teilweise auch als Katharina Thomaschewsky oder Katarina Tomaschweski in Filmvor- oder Abspännen gelistet, ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie arbeitet hauptsächlich auf der Bühne, war und ist aber auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Sie ist die Tochter des Schauspielerehepaares Joachim Tomaschewsky und Gisela Morgen.
Sie besuchte die staatliche Schauspielschule Ernst Busch in Berlin und spricht Englisch und Französisch. Heute wohnt sie in Potsdam.
Ab 1972 spielte Katarina Tomaschewsky im Hans Otto - Theater in Potsdam. Nach der Wende wechselte sie an die Tribüne (Berlin) und schließlich ans Renaissance Theater in Berlin. Daneben spielte an der Seite ihrer Eltern in dem noch in der DDR produzierten Film „Die Heiratsannonce“ (1985) und war auch in „Polizeiruf 110“ zu sehen. In der DDR drehte sie die Filme "Der Blaulöwe" und "Die Verlobte" (beide 1980). Ebenfalls konnte man sie gleich dreimal in der Arztserie Für alle Fälle Stefanie sehen.
Eine Fernsehrolle hatte sie auch in dem Doku-Drama „Kinder der Flucht – Unter Wölfen“. Sie ist Synchron – und Hörfunksprecherin und synchronisierte unter anderem Kim Catrall und Andi Chapman.
[Bearbeiten] Synchronisationsarbeit
- Geraldine Brophy als Maude in „King Kong“ 2005
- Camryn Manheim als Trooper Champlin in „Scary Movie 3“ 2003
- Felicity Montague als Perpetua in „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ 2001
- Jorja Fox als Sara in „CSI – den Tätern auf der Spur“ Serie 2000
- Kim Cattrall als Samantha in „Sex and the city“ 1998
- Jorja Fox als Dr. Doyle in „Emergency Room“ Serie 1994
- Emily Kuroda als Mrs. Kim in “Gilmore Girls” 2000
[Bearbeiten] Weblink
- Katarina Tomaschewsky in der Internet Movie Database
- Katarina Tomaschewsky in der Deutschen Synchronkartei
- Foto der Künstlerin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tomaschewsky, Katarina |
GEBURTSDATUM | 1949 |