Katina Paxinou
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katina Paxinou (griechisch Κατίνα Παξινού; * 17. Dezember 1900 in Piraeus; † 22. Februar 1973 in Athen) war eine griechische Schauspielerin .
Die griechische Charakterdarstellerin begann mit der Filmarbeit bereits 1928 und war seit Beginn der 1930er Jahre eine der großen Theaterschauspielerinnen Griechenlands. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Alexis Miniotis gehörte sie zum Ensemble des griechischen Nationaltheaters in Athen. 1943 wurde sie von Hollywood für die Verfilmung des Ernest Hemingway Bestsellers Wem die Stunde schlägt engagiert und erhielt für ihre Darstellung einer spanischen Widerstandskämpferin gegen die Faschisten einen Oscar als beste Nebendarstellerin und einen Golden Globe Award und war damit die erste nicht-amerikanische Schauspielerin, die einen Oscar gewann. Katina Paxinou starb 1973 an Krebs.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1943 - Wem die Stunde schlägt (Film)
- 1943 - Hostages
- 1945 - Jagd im Nebel (The Confidential Agent)
- 1947 - Mourning Becomes Electra
- 1947 - Uncle Silas
- 1949 - Prince of Foxes
- 1955 - Mr. Arkadin
- 1959 - Madonna mit den zwei Gesichtern (The Miracle)
- 1960 - Rocco und seine Brüder (Rocco e i Suoi Fratelli)
- 1968 - Tante Zita
- 1970 - Un Été Sauvage]
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Katina Paxinou |
KURZBESCHREIBUNG | griechische Schauspielerin und Oskargewinnerin |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1900 |
GEBURTSORT | Piraeus |
STERBEDATUM | 22. Februar 1973 |
STERBEORT | Athen |