Kentia-Palmen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kentia-Palmen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Howea | ||||||||||||
Hook. f. |
Die Kentia-Palmen (Howea) oder auch Kentien sind eine Gattung der Familie der Palmengewächse (Arecaceae). Sie sind auf der Lord-Howe-Insel heimisch, was auch zu ihrer Benennung führte. Diese einzelstämmigen Fiederpalmen gedeihen sowohl an Küstenregionen der Subtropen und gemäßigten Zonen als auch durch ihre Anspruchslosigkeit sehr gut in Wohnräumen.
[Bearbeiten] Arten
Die Gattung Howea hat nur zwei Arten:
- Kentia-Palme, Forstersche Kentie (H. forsteriana)
- Benannt nach dem australischen Abgeordneten William Forster und ursprünglich nur auf der Lord-Howe-Insel heimisch, zählt diese Palme zu den am häufigsten kultivierten und verbreitetsten Palmen weltweit.
- Belmoreanische Kentie (H. belmoreana)
- Benannt nach dem australischen Gouverneur Earl Belmore. In Kultur nicht ganz so verbreitet wie die Kentia-Palme.