New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Kernkraftwerk Gundremmingen - Wikipedia

Diskussion:Kernkraftwerk Gundremmingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Brennelementemüll

Habe folgenden Absatz rausgenommen:

Es wurden etwa 120.000 Kilogramm Brennelementmüll, in dem über 99 Prozent der Radioaktivität des Abfalls stecken, bei der Spaltung des Uranbrennstoffs erzeugt. Bisher ist noch kein Kilo dieses hochradioaktiven Mülls, der wegen seiner nur langsam abklingenden tödlichen Strahlung über eine Million Jahre von der Biosphäre isoliert bleiben muß, entsorgt worden.

1. Mal davon abgesehen, dass das einen leicht subjektiven Klang hat, passt das nicht ganz zu der Aussage von oben, dass der Rückbau schon weit fortgeschritten ist.

2. Es wurden etwa 120.000 Kilogramm Brennelementmüll, in dem über 99 Prozent der Radioaktivität des Abfalls stecken, bei der Spaltung des Uranbrennstoffs erzeugt. Verstehe ich nicht so recht, handelt es sich vielleicht eine unglückliche Formulierung? Quelle?

Beste Grüße efriese 13:13, 21. Dez 2005 (CET)

Zu 1:
Das ist kein Widerspruch. In einem Kernkraftwerk entsteht bei der Spaltung der Uran235 und später auch der Plutonium 239 Atome erst der überwiegende Teil der Radioaktivität. Über 99 Prozent „stecken“ dann anschließend in den Brennelementen. Das ist der sogenannte hochradioaktive Müll.
Durch die Strahlung werden aber auch Teile wie das Reaktordruckgefäß usw. selber strahlend. Das ist der schwach- und mittelradioaktive Müll, der weniger als 1 Prozent der Gesamtradioaktivität ausmacht.
Bisher ist vom hochradioaktiven Müll noch kein Kilogramm entsorgt worden. „Die Entsorgung im eigentlichen Sinn findet erst bei der Endlagerung statt.“ (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: „Wohin mit dem nuklearen Abfall?“, Oktober 1983, S. 19).
Zu 2:
Das ist eine Abschätzung auf Grund der Reaktorlaufzeit vom Dezember 1966 bis zum Januar 1977. Wer bessere Daten hat, möge diese bitte nennen. Ansonsten halte ich die Angabe für angemessen.
Gute Grüße! --RaimundKamm 00:43, 22. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Technologiezentrum

Hier können zukünftig folgende Arbeiten durchgeführt werden: • Bearbeitung sonstiger radioaktiver Stoffe mit dem Ziel der Freigabe, • Konditionierung radioaktiver Abfälle, • Komponenteninstandhaltung, • Herstellung und Lagerung von Werkzeugen und Geräten, • Lagerung und Transportbereitstellung von konditionierten und unkonditionierten Abfällen bis zu deren Verarbeitung bzw. deren Abtransport.[1] (Leider gelang es mir nicht, den zitierten teil kursiv zu zeigen)

Pardon, das klingt sehr nach den üblichen PR-Verlautbarungen. Und warum soll die wichtige Tatsache, daß durch die Entscheidung für dieses Technologiezentrum das Versprechen, nach Stilllegung und Rückbau des Reaktors dort wieder eine "grüne Wiese" herzustellen, unerwähnt bleiben? --RaimundKamm 00:00, 5. Aug 2006 (CEST)

Frage an die Erfahrenen? Wie kann ich im Text auf eine schon vorhandene REFERENZ mit quasi einer hoch gestellten Fußnote hinweisen. Ich habe leider eine Referenz zum zweitenmal angegeben. --RaimundKamm 21:32, 5. Aug 2006 (CEST)

lösch die Doppelte doch einfach wieder. Grüße -- Hartmann Schedel 22:26, 5. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schoener Artikel

Hi, echt schoener Artikel, bitte weitermachen. Was mir persoenlich fehlt, ist etwas mehr Geschichte. Wirkt bei euch alles sehr zusammen gedraengt, verstehe beispielsweise nicht, warum neue Bloecke gebaut werden, wenn es schon einen Unfall gab!? Wenn es machbar ist, vielleicht kann man auch zum Hintergrund (politisch, wirtschaftlich, Anti-Atom-Bewegung) verlinken??? Meine nen ausfuehrlichen Artikel zum Hintergrund, wisst scho, was ich meine ; - ) Ein echt schoener Artikel, auch wenn ich vom Thema nix verstehe... --83.18.176.70 17:44, 25. Mai 2006 (CEST)

Na ja, ich denke mal Neubau machte schon Sinn. Überall in D gab es massive Proteste, hier hatte man die Bauern schon mit Geld ruhig gestellt. Und einige technische Anlagen, z.B. mindestens ein Kühlturm liess sich wohl auch gleich weiterverwenden.Factory X 01:36, 20. Aug 2006 (CEST) Edit:Ok, hab ein alte Luftbild gefunden, Kühlturm gab es nicht und insgesamt war das Gelände verglichen mit dem Jetzzustand ziemlich leer. Dann bleibt immer noch das Argument der schon ruhiggestellten Gegner.Factory X 00:38, 21. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] anderer Kamin?

Im KKW gibt es einen Abluftkamin vermtl. für Block A und dann noch einen wohl für Block B&C. Etwas weiter vom KKW entfernt steht ein Kamin der dem zweiten ähnelt. Hat der etwas mit dem KKW zu tun?Factory X 01:36, 20. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild zwischenlager

Um ganz sicher zu gehen, das das weisse Gebäude auf dem Bild das geplante Zwischenlager ist ist schon richtig, oder? Ich habe es geschlussfolgert weil es das neueste Gebäude auf dem Gelände zu sein scheint.Factory X 18:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Hm... ich beantworte die Frage mal selbst, da ich in der Zwischenzeit Bilder eines Modells des Zwischenlagers gefunden habe bin ich sicher das es das ist.Factory X 22:22, 25. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Block A

Ich hatte den Artikel über den Störfall in Block A editiert, meine Änderung wurde wieder zurückgesetzt. Meine Erweiterungen bezogen sich auf die Gründe, warum Block A nicht wieder in Betrieb genommen wurde. Bezog sich die Rücksetzung auf eine schlechte Formulierung oder auf die sachlichen Gründe? Ich werd hier sicher keinen Editwar anfangen, aber die Änderung zurück auf die alte Fassung erscheint mir mehr politisch begründet. Meine eventuel schlechten Formulierungen kann man auch korrigieren. Aber die alte Formulierung ist sehr tendenziös und entspricht meiner Kenntniss nicht den Tatsachen. --Enzo.c 23:30, 25. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Enzo, was meinst du mit zurücksetzen? Im Verlauf ist davon nichts erkennbar. Du hast eine sinnvolle Ergänzung gemacht, die dann ein paar Minuten später von Benutzer:Aloiswuest etwas sprachlich überarbeitet worden ist. Deine Ergänzung ist nach wie vor komplett erhalten. Gruß -- Rainer L 23:47, 25. Okt. 2006 (CEST)
ARGH, sorry du hast recht. Ich war an einen anderen PC an der Uni, und die alte Seite war noch im Cache, deswegen hatte ich auf die history geschaut die nicht im Cache war. Also sorry!--128.131.95.213 23:52, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kein Problem. Das mit dem Cache ist schon manchmal ein Problem, den kann man manchmal gar nicht oft genug leeren. Viele Grüße -- Rainer L 23:59, 25. Okt. 2006 (CEST)

ich hätte eigentlich schon erwartet, daß die vorgänge, die vor nunmehr genau 30 jahren (13.1.77) zum totalausfall des krb-a geführt haben, hier etwas genauer gewürdigt würden. ich finde es nämlich äußerst bemerkenswert, daß sich ein deutsches akw so sehr selbst beschädigen kann, daß es sich nicht lohnt, es wieder zu reparieren. ich habe auch die befürchtung, daß von interessierter seite jetzt zum jahrestag sehr verschwommene und wenig erhellende "informationen" an die öffentlichkeit gegeben werden. wenn ich mich recht erinnere, und das hat damals sicher auch in der atw so gestanden, dann ist der ausfall von krb-a darauf zurückzuführen, daß bei dem übergang auf den inselbetrieb die bypass-schaltung (also das vorbeiführen des dampfes aus dem reaktordruckbehälter bei schnellabgeschaltetem reaktor an der hochlaufenden turbine vorbei) nicht unmittelbar, sondern verzögert einsetzte. das hochlaufen der turbine auf die kritische drehzahl von ca. 1560pro minute löste dann den redundanten bypass aus, der just in dem augenblick gestartet wurde, als sich auch der primäre bypass entschloß, endlich sich in bewegung zu setzen. dadurch - eben weil jetzt plötzlich ungeplanterweise zwei bypässe gelichzeitig für die vorbeileitung des dampfs an der turbine sorgten - sank der dampfdruck so drastisch, daß die sicherheitsautomatik den gau, also den größten anzunehmenden unfall = abriß der hauptkühlmittelleitung diagnostizierte und darauf die ca. 300 cbm notkühl-borwasser in den reaktor drückte. da aber außer der kurzzeitigen verzögerung der auslösung des primärbypasses nichts, aber auch gar nichts passiert war, das ganze system also weiterhin dicht war, schoß nun der druck auf plötzlich sehr hohe werte von über 85 bar hoch, was zum sprengen der berstscheiben führte, wodurch das überschüssige wasser im reaktordruckbehälter als heißer dampf in das reaktorgebäude sich ergoß, und dies brachte dann die überschwemmung im sumpf des reaktorgebäudes. extrem heißer dampf in solchen mengen führt unweigerlich zur zerstörung des gesamten inventars. welche schadenswirkungen die sehr starken druckgradienten bei diesem ablauf im reaktorkern und anderswo auslösten, kann ich nur vermuten, die steuerstäbe waren zur unterbrechung der kettenreaktion ja schon bei der schnellabschaltung eingeschossen worden.

es hat ja auch lange gedauert, bis man den ablauf analysiert hatte und sich entschoß, das akw nicht zu reparieren, sondern mit der wiederaufnahme der atomstromproduktion in gundremmingen auf die fertigstellung der neuen blöcke zu warten, deren erster dann m.w. 1984 in betrieb ging. das radioaktive wasser im sumpf wurde nach dem unfall schön langsam, selbstverständlich unter beachtung der grenzwerte in die donau abgeführt.

[Bearbeiten] NPOV

Viele Formulierungen im Artikel sind subjektiv, viele Infos (eine million jahre...) sind hier überflüssig und kommen aus AntiAtom-Broschüren. Neben der m.E. erforderlichen "Neutralisierung" vieler Formulierungen wäre es sinnvoll, den Störfall in Block A mit Quellenbezug und Verlinkung genauer zu erläutern, wie das oben (leider ohne direkten Quellenbezug) geschehen ist. Thomas Springer 12:00, 27. Mär. 2007 (CEST)

Ich kann mit dieser Begründung nur wenig anfangen. Sie ist schlicht zu unbestimmt: viele Formulierungen, viele Infos, ja welche denn nun konkret? Einzige klare Rüge ist die zu verbessernde Dokumentation was den Störfall in Block A angeht. Bezieht sich die "Neutralitätsrüge" nun aber auf den gesamten Artikel oder nur den Block A, unter dem ja diese Begründung eingereiht ist? Das Setzen des "Neutralitätsbausteins" bedingt außer der Begründung auf der Diskussionsseite eine weitere Aufnahme in die Rubrik Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen. Dort steht im Moment gar nichts. Im übrigen meine ich, dass es besser wäre, kritische Formulierungen selber neutraler zu gestalten. Wie soll ein anderer, der keine Neutralitätsverletzung sieht, die eigenen Gedankengänge kennen? MfG --Aloiswuest 14:02, 27. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu