Kesselstatt (Adelsgeschlecht)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Reichsgrafen von Kesselstatt sind ein Adelsgeschlecht aus der Region Trier in Rheinland-Pfalz. Ihre Mitglieder standen an verantwortungsvollen Stellen im Dienst für Kirche und Staat als Prälaten, Äbte, Diplomaten, hohe Beamte und Militärs.
[Bearbeiten] Geschichte
Im 14. Jahrhundert kamen die Ritter von Kesselstatt in den kurtrierischen Raum. Über den Zeitraum von mehr als 500 Jahren arbeiteten die ritterlichen Dienstmannen an ihrem gesellschaftlichen Aufstieg. Kaiser Josef II. erhob die Freiherren von Kesselstatt im Jahr 1776 zu Reichsgrafen.
In den Jahren 1740 bis 1746 liess man durch den bekannten Barockbaumeister Valentin Tomann gegenüber der Trierer Liebfrauenkirche ein stattliches Palais errichten. Im "Palais Kesselstatt" befinden sich heute ein Restaurant und eine Weinstube. Das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt hat seinen Sitz auf Schloss Marienlay in Morscheid. Stammsitz der Reichsgrafen von Kesselstatt ist das Schloss Föhren bei Trier.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Reichsgrafen von Kesselstatt. Dr. Richard Laufner, Portrait