Kevin – Allein zu Haus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Home Alone |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1990 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Chris Columbus |
Drehbuch: | John Hughes |
Produktion: | John Hughes |
Musik: | John Williams |
Kamera: | Julio Macat |
Schnitt: | Raja Gosnell |
Besetzung | |
|
Kevin – Allein zu Haus ist eine Komödie von Chris Columbus. Die Filmpremiere fand im Produktionsland USA am 16. November 1990 statt. In deutschen Kinos war der Film erstmals am 17. Januar 1991 zu sehen. Er gilt als Karriere-Sprungbrett für den jungen Hauptdarsteller Macaulay Culkin. Der Film erhielt bislang drei Fortsetzungen, von denen die meisten Schauspieler der ersten Fassung nur in der ersten, Kevin – Allein zu Haus von 1991, zu sehen waren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
'Kevin – Allein zu Haus' handelt von einem kleinen Jungen namens Kevin McCallister, der gemeinsam mit seiner großen Familie den Weihnachtsurlaub in Paris verbringen soll. Am Tag vor der Abreise kommt es zu einem Streit zwischen ihm und einigen Familienmitgliedern, woraufhin Kevin schließlich auf den Speicher verbannt wird. In der Hektik des nächsten Morgens – der Wecker hatte versagt – wird der kleine Junge schließlich zu Hause vergessen und die Familie fliegt ohne ihn nach Frankreich.
Kevin hat von nun an das Haus für sich alleine, merkt jedoch bald, dass die beiden Einbrecher Harry Lime und Marv Merchants es auf genau sein Haus abgesehen haben. Kevin schafft es schließlich mit Hilfe von zahllosen Tricks das Haus gegen die Einbrecher bis zur Ankunft seiner Eltern und Geschwister zu verteidigen.
[Bearbeiten] Hintergrund
Der Film spielte bei Kosten von 15 Millionen US-Dollar weltweit über 500 Millionen US-Dollar wieder ein und zählt zu den 100 erfolgreichsten Filmen aller Zeiten.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Kevin – Allein zu Haus erhielt im Jahre 1990 Oscar-Nominierungen für John Williams (Musik) und für den Song "Somewhere In My Memory". Zudem war Macaulay Culkin für den Golden Globe nominiert und erhielt einen Young Artist Award.
[Bearbeiten] Nachfolger
- Kevin – Allein in New York (Macaulay Culkin)
- Wieder allein zu Haus (Alex D. Linz)
- Kevin – Allein gegen alle (Mike Weinberg)