Kings of Leon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kings Of Leon | |
---|---|
Herkunft: | Tennessee, USA |
Gründung: | 2000 |
Genre: | Alternative Rock |
Website: | http://www.kingsofleon.com/ |
Bandmitglieder | |
Gesang, Rhythmusgitarre: | Caleb Followill |
Leadgitarre: | Matthew Followill |
Bass: | Jared Followill |
Schlagzeug: | Nathan Followill |
Kings of Leon sind eine amerikanische Rockband, bestehend aus den Brüdern Caleb, Jared und Nathan Followill und deren Cousin Matthew. Gegründet wurde die Band 2000 in Tennessee. Ihr Vater, Leon Followill, war in den Staaten als Wanderprediger tätig, daher waren seine Kinder zuerst im Kirchenorchester musikalisch tätig.
Mit ihrem ersten Album "Youth and Young Manhood", das 2003 veröffentlicht wurde, wurden sie vor allem außerhalb Amerikas bekannt und tourten mit Bands wie U2 oder den The Strokes als Vorgruppe.
2004 entstand ihr zweites Album unter dem Titel "Aha Shake Heartbreak". Sie blieben ihrem Old-School-Rock auch auf diesem Album treu und mit den Songs wie "The Bucket", "Four Kicks" oder "King of the Rodeo" erlangten sie schließlich einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Rock-Branche.
Am 3. April 2007 wird das dritte Album mit dem Namen "Because of the Times" erscheinen.
[Bearbeiten] Diskografie
- 2002: Holy Roller Novocaine (EP)
- 2003: Youth and Young Manhood
- 2004: Aha Shake Heartbreak
- 2006: Day Old Belgian Blues