Kira von Preußen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kira Prinzessin von Preußen (* 27. Juni 1943 in Cadinen, Westpreußen; † 12. Januar 2004 in Berlin) war die zweitälteste Tochter von Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) und seiner Gemahlin, der früheren russischen Großfürstin Kira Kirillowna (1909–1967).
Kira hatte sich in verschiedenen Stiftungen - u.a. vor allem der von ihren Eltern gegründeten und nach ihrer Mutter benannten gleichnamigen "Prinzessin Kira von Preußen Stiftung" - und der Russlandhilfe engagiert.
Von ihrem Vater übernahm sie nach seinem Tod dessen Sitz im Kuratorium der Musikfestspiele "Kissinger Sommer" in Bad Kissingen.
Noch in ihrem letzten Lebensjahr gründete sie die "Kira Prinzessin von Preußen Musik- und Kulturstiftung".
Sie war Schirmherrin des Berliner Projektes "Kinder gegen Gewalt an Kindern" ([1]).
Kira ist auf Burg Hohenzollern bestattet (Die Trauerfeier fand in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu Berlin statt).
[Bearbeiten] Weblinks
- www.Kira-Stiftung.de - Prinzessin Kira von Preußen Stiftung
- www.KvP-MusikundKultur.de - Kira Prinzessin von Preußen Musik- u. Kultur Stiftung, Potsdam
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preußen, Kira Prinzessin von |
ALTERNATIVNAMEN | IKH Prinzessin Kira von Preußen |
KURZBESCHREIBUNG | zweitälteste Tochter von Louis Ferdinand von Preußen und Kira Kirillowna |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1943 |
GEBURTSORT | Cadinen, Westpreußen |
STERBEDATUM | 12. Januar 2004 |
STERBEORT | Berlin |