Kirellos VI.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kirellos VI. (Kyrill VI.) (Geburtsname: Azar Yussef Atta) (* 12. August 1902; † 9. März 1971) war der 116. Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus (Koptische Kirche).
[Bearbeiten] Leben
Am 27. Juli 1927 trat er ins Kloster Baramous ein, wo er 1928 mit der Mönchsweihe den Namen Mina Al Baramousy erhielt. Die Mönchspriesterweihe erfolgte am 18. Juli 1931. Im Jahr 1932 wird er zum Eremit und wandert aus dem Kloster zur Höhle des Amba Sarabamon, wo ihn Papst Yoannis XIX. 1934 besuchte.
1936 verließ er seine Einsiedler-Höhle und ging nach Alt-Kairo in der Nähe des Gebirges Mokadamm und mietete dort die sog. Mühle. Ab 1942 diente er in der Kirche Aba Kir und Johannes. 1944 rief man ihn zum Kloster Anba Samuel, um es neu zu strukturieren. Auf seine Initiative und durch seine Mitarbeit baute man 1947 die Kirche St. Mina in Alt Kairo.
Am 10. Mai 1959 wird Mönchsvater Mina wird zum Patriarch von Alexandria unter dem Namen Kirellos VI. geweiht. 1959 weihte er einen Patriarchen von Äthiopien. Zweimal, 1960 und 1965 besuchte er Äthiopien. 1965 legte er den Grundstein zur großen Kathedrale in Kairo. 1968 wurde auf seine Initiative die Reliquie des Hl. Markus von Italien zurück nach Ägypten gebracht. Das Kloster St.Mina ließ er neu erbauen.
Am 2. April 1968 hatte er die angebliche Erscheinung der Hl Maria Zeitoun.
Kirellos VI. stirbt am Dienstag den 9. März 1971 im Alter von 69 Jahren (11 Jahre und 9 Monate als Patriarch). Zunächst wird er in der neuen Kathedrale zu Kairo begraben. Am 25. November 1972 wurde sein Leichnam, wie von ihm zu Lebzeiten gewünscht, zum Kloster St.Mina gebracht. Dieser Tag war in ganz Ägypten ein Ereignis und wurde angeblich von vielen Wundern begleitet.
Vorgänger Yusab II. |
Koptischer Papst 1959-1971 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kirellos VI. |
KURZBESCHREIBUNG | Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus (Koptische Kirche) |
GEBURTSDATUM | 12. August 1902 |
STERBEDATUM | 9. März 1971 |