Diskussion:Klagenfurt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hypo-Bank
Könnte jemand aus Klagenfurt ein Foto vom Hypo-Alpen-Adria-Bank-Gebäude liefern? Es geht um modernes Ding mit Glasfassade, vor 2-3 Jahren gebaut. Shaqspeare 14:00, 13. Nov 2005 (CET)
- Werde heute endlich versuchen, mich in Richtung Konzernzentrale zu bewegen. Werde dann demnächst die Bilder uploaden. Sind ja auch für den Artikel der Bank selbst (welche jetzt ja auch schon wieder anders heisst -> http://kaernten.orf.at/stories/133367/) von Interesse.Sjaritsch 15:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Hätte bereits ein Bild hochgeladen, Name: Hypo-Zentrale.JPG, will aber nur ungern den Artikel hier verunstalten. Könnte es jemand für mich erledigen? MFG Sjaritsch 07:44, 1. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] österreichisch
Es amüsiert mich, dass bei "Söhne und Töchter der Stadt" oft das Attribut "österreichisch" vor der Berufsbezeichnung steht. Wieviele Söhne und Töchter der Stadt sind denn anderer Nationalität? --John Doe 15:05, 17. Dez 2005 (CET)
- Na ja, vielleicht gibts welche :-) --Kotisch 10:30, 20. Dez 2005 (CET)
- bin dafür, dass alle österreichisch-wörter entfernt werden. wenn diese töchter und söhne (wie heimatliebend das klingt.. igitt) klagenfurt als elternstadt haben, dann sollte es wohl als trivial erscheinen dass sie auch zwangsweise österreicher sind (mal die ausgewanderten vernachlässigt). falls niemand was dagegen hat, lösch ich dass demnächst raus. --Ribo 16:46, 3. Jan 2006 (CET)
- bin fürs Löschen. --Eixi 16:55, 3. Jan 2006 (CET)
- bin dafür, dass alle österreichisch-wörter entfernt werden. wenn diese töchter und söhne (wie heimatliebend das klingt.. igitt) klagenfurt als elternstadt haben, dann sollte es wohl als trivial erscheinen dass sie auch zwangsweise österreicher sind (mal die ausgewanderten vernachlässigt). falls niemand was dagegen hat, lösch ich dass demnächst raus. --Ribo 16:46, 3. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Der slowenische Name
Meiner Meinung nach hat der Name hier nichts zu suchen, da er keinen informellen Wert für die Besucher hat. Bei Wien steht auch kein ungarischer Name, obwohl es mal das Kaiserreich Ungarn-Österreich gab. Deshalb bete ich hier, den slowenischen Namen von Klagenfurt auf Dauer zu entfernen, da er überflüssig ist.
- Nein, der slow. Name bleibt dort, weil er historisch ist. Punktum. Und hör auf mit dem Vandalismus, sonst wirst gesperrt. --Kotisch 10:29, 20. Dez 2005 (CET)
Und was soll dieser historische Wert sein? Bei Wien wäre es etwas historisches, da es die Hauptstadt Österreichs ist und es einmal eine Österreich-Ungarische Monarchie gab.
Trotzdem ist Klagenfurt die Hauptstadt eines Bundeslandes mit slowenischer Minderheit. --K@rl 08:25, 21. Dez 2005 (CET)
Gerade im sprachlichen Grenzgebiet ist es doch sinnvoll, die Namen in den örtlichen Sprachen anzugeben. Siehe auch Bern, Triest oder Bautzen. --leckse 10:51, 21. Dez 2005 (CET)
Bern ist was anderes. Da werden die ganzen Sprachen auch wirklich gesprochen. Hier in Klagenfurt kenn ich niemanden der in der öffentlichkeit was anderes spricht als Deutsch abgesehen von den Leuten die Deutsch nicht können.
- In Klagenfurt wird jedenfalls mehr slowenisch gesprochen als in Bern rätoromanisch. Und nach Ferlach ist ja nun wirklich nicht weit. --leckse 00:53, 22. Dez 2005 (CET)
In Ostrava wird auch nicht Deutsch gesprochen. --Kotisch 15:44, 21. Dez 2005 (CET)
Aber trotzdem hat es keinen Sinn, dann kann man doch auch für Wien, aufgrund des erhöhten Anteils ausländischer Menschengruppen, die diversen Namen aufzählen. Es ist halt wirklich unverständlich....
- Unverständlich, dass es jemand nicht versteht. In Wien sinds Zugereiste. In Kärnten lebten die Slowenen vor den Baiern und außerdem ist dort Slowenisch Amtssprache. --Kotisch 13:17, 15. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bei der slow. Bezeichnung ...
... handelt es sich lediglich um eine Übersetzung des Namens "Klagenfurt" und um keine offizielle Ortsbezeichnung. Für Übersetzungen ist das Wiktionary zuständig, dort wurde ein entsprechender Eintrag von mir angelegt - mit der Bitte ihn zu verbessern und zu erweitern. Der Wikipedia Artikel wurde mit Wiktiktionary verlinkt. --DerSchreiber 01:17, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe slowenische Bezeichnung wieder eingefügt und verweise als Begründung auf die etwas weiter unten stehende Diskussion. --Popie 01:31, 28. Jan 2006 (CET)
- Soweit ich aus der Diskussion unten entnehmen darf steht es 50:50 für bzw. gegen die slow. Bezeichnung. Da es sich um keine offizielle Ortsbezeichnung handelt, hat sie neben dem Namen nichts verloren und wurde ins Wörterbuch verschoben.
Jeder ist aufgerufen den Wörterbucheintrag (Link unten) zu verbessern. Bitte um Verständnis. --DerSchreiber 11:44, 28. Jan 2006 (CET)
Das ganze scheint nun wieder von vorne anzufangen. Ich verstehe nicht warum die Aufregung? Mir persönlich ist es völlig gleich ob da nun der slowenische Name dabeisteht, weil es viele slowenisch-sprechende Leute in Kärnten gibt, oder nicht. Warum störts denn überhaupt wenn's dabei steht? wie gesagt.. völlig gleichgültig. Und ehrlich gesagt auch nervig, dass der kindische Ortstaferlstreit nun auch hier Wurzeln schlägt... wen intressierts? sollen halt slowenische Namen dabei stehn wenn sich ein paar Leute dann wohler fühlen.. genauso wie hier im Klagenfurt-Artikel. werde mich an dem edit-war nicht beteiligen. --Ribo 01:46, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich sehe es - ganz unaufgeregt ;-) - ähnlich wie du, was meine persönliche Meinung zu den zweisprachigen Bezeichnungen betrifft. Was ich aber nicht in Ordnung finde, und daher die Reverts, ist, wenn jemand, der sich inhaltlich bisher recht wenig mit den "umstrittenen" Artikeln (siehe auch Völkermarkt, Villach) befasst hat, nun in Serie die slowenischen Bezeichnungen, die nun seit etlichen Monaten in den Artikeln stehen, entfernt, ohne dass hier ein entsprechender Konsens besteht. --Popie 18:22, 28. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] keine Drohungen!
Ich habe in letzten Tagen viele nicht gerade freundliche Nachrichten erhalten, weil ich die slow. Bezeichnung von Klagenfurt, Völkermarkt und Villach in das Wörterbuch verschoben habe. Das zeugt von Unreife und absolutem Egoismus, von Seiten fanatischer Vertretern der slowenischen Minderheit in Kärnten. Aus den Diskussionen, die mittlerweile bereits in der englischen Wikipedia geführt werden geht eindeutig hervor, dass die sloweinische Bezeichnung der oben genannten Ortschaften nicht am Anfang stehen soll, weil es sich um keine offizielle Ortsbezeichnung handelt. Ich werde mir daher nicht drohen lassen und jeden, der glaubt sogar teilweise meinen Diskussionsbeitrag löschen zu müssen (und damit die plausible Erklärung für mein Vorgehen zur Objektivitätsverbesserung in Wikipedia) als Vandalen vorschlagen. Es geht in der Wikipedia nicht (und das scheinen manche noch nicht ganz verstanden zu haben) um die Durchsetzung irgendwelcher politischer Ideen. Sofern sich die Politik jedoch jemals dazu entschließen sollte die Kärtner Landeshauptstadt zweisprachig zu bennen, wird der Name auch in der Wikipedia zweisprachig angeführt werden. Bis dahin bleibt die slow. Bezeichnung eine Übersetzung, die ins Wörterbuch muss. Liebe Grüße --DerSchreiber 21:26, 29. Jan 2006 (CET)
- Dass du unfreundliche Nachrichten erhalten hast, ist zu bedauern und nicht gerade die optimale Grundlage für eine sachliche Diskussion. Ebensowenig förderlich für die konstruktive Zusammenarbeit ist es aber, als bisher vergleichsweise wenig aktiver Benutzer gezielt bestimmte Passagen aus Artikeln zu entfernen, und dies wiederholt und offensichtlich ohne die Absicht, zuerst einen entsprechenden Konsens auf den Diskussionsseiten herstellen zu wollen.
- Zur Sache: Über die Nennung mehrerer Ortsbezeichnungen für Orte wurde - wenn ich mich richtig erinnere - vor langer Zeit für den Artikel Danzig/Gdansk eine schier endlose Debatte geführt. Dieser Präzedenzfall hat - wenn ich das richtig beobachtet habe - dazu geführt, dass in der deutschsprachigen Wikipedia - und wir reden hier doch über die deutschsprachige Wikipedia, oder sehe ich das falsch? - gewöhnlich in traditionell mehrsprachigen Gebieten auch die entsprechenden Ortsbezeichnungen direkt an das Lemma anschließend genannt werden. Ganz gleich, ob es sich nun um Jerusalem, Bern, Flensburg oder eben Klagenfurt handelt.
- Gruß --Popie 22:10, 29. Jan 2006 (CET)
- Vielen Dank für deine verständnisvolle Nachricht. Natürlich habe ich in der Wikipedia als aktiver Teilnehmer noch nicht sehr viel geleistet, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Ich gebe dir im Großen und Ganzen ja recht. Aber in einer Sache muss ich doch klar widersprechen: Klagenfurt ist, ebensowenig wie Völkermarkt oder Villach ein "traditionell mehrsprachiges Gebiet" - das kann mit jeder noch so billigen Statistik bewiesen werden. Wäre dem so, so gäbe es lt. Staatsvertrag auch eine entsprechende zweisprachige Ortstafel. Ich bleibe dabei: Die Wikipedia vermag die Situation und den Streit um die Ortstafeln in Kärnten, welcher ein politisches Machtspiel ist, nicht zu lösen. Es gibt für mich ganz klar für Übersetzung eine durch und durch zufriedenstellende Lösung: das Wörterbuch. Die slow. Bezeichnung darf neben der originalen Ortsbezeichnung nicht stehen, weil das schlicht und ergreifend falsch wäre. Für eine eventuell etwas überstürzte Veränderung der Seite möchte ich mich entschuldigen - ich bin zu Diskussionen immer bereit. --DerSchreiber 22:40, 29. Jan 2006 (CET)
-
- Sicherlich könnte man mal drüber diskutieren, in welchen Orten genau eine slowenische Bezeichnung angebracht ist und in welchen nicht. Aber ausgerechnet beim Bespiel der Stadt Klagenfurt - die ja noch nicht mal von der Topografieverordnung ´77 betroffen ist - ist mir kürzlich Folgendes passiert: Ich las in einem Geschichtsbuch über den Zweiten Weltkrieg eine Bekanntmachung eines Majors Remec Egon Borut, die mit den Worten begann „Die jugoslawische Armee ist in Kärnten eingerückt, um das Land ein für alle Mal von den Nazi-Verbrechern zu säubern und der gesamten slowenischen und österreichischen Bevölkerung die wahre Demokratie...“ blablabla. Unterzeichnet war das Dokument mit "Kommando der Kärntner Militärzone. Celovec, am 12. Mai 1945". Celovec? Hm, sagte mir nichts, also mal eben in der Wikipedia nachgeschlagen, wo dennn sonst :-) Nagut, ich bin auf die Weiterleitung gestoßen, aber was ich damit sagen will: Dieses "Celovec" ist eine Information, ist Wissen, wird nachgefragt, und darum gehört es hier rein und nicht in irgendeinen Wikimedia-Ableger, wo eh kaum jemand nachschlägt. Nicht etwa aus ideologischen oder amtlichen, sondern schon allein aus rein pragmatischen Gründen, weil der Name "Celovec" mindestens historisch von Bedeutung ist. (Das Buch mit dem genannten Zitat stammt übrigens aus dem - hoffentlich von jeder Ideologie freien - Carinthia-Verlag.)
- Ich hoffe, ich langweile mit diesen wortreichen Ausführungen nicht; ich will damit meinen nur Standpunkt klarmachen, warum ich für eine Nennung der slowenischen Ortsnamen bin, bzw. dass es nicht unbedingt mit ideologischer Verbohrtheit zu tun haben muss, wenn man dafür eintritt. --Popie 23:09, 29. Jan 2006 (CET)
[Bearbeitungskonflikt]:
- Hallo DerSchreiber, ich kann weder auf deiner Diskussionsseite, noch auf Diskussion:Villach, Diskussion:Klagenfurt bzw. Diskussion:Völkermarkt unfreundliche Kommentare zu deiner Person entdecken. Das Kommentar von Kotisch, dass selbstverständlich persönlich aufgefasst werden kann, ist die an dich gerichtete Vandalismusanschuldigung, und vielleicht in diesem Stadium etwas übertrieben gewesen. Auf deine ursprüngliche Begründung für eine Löschung des slowenischen Namens von Völkermarkt sind ja Gegenargumente gefolgt. Anstatt deine anfängliche Begründung nur zu wiederholen und den Namen nochmals zu löschen (gegen den bisherigen Konsens in ähnlichen gelagerten Fällen (sowohl inner- als auch außerösterreichisch)), hättest du in einen Diskurs eintreten können. Der Vorwurf des Vandalismus ist deshalb nicht ganz aus der Luft geholt.
- Die Diskussion die sich angeblich schon auf der englischen Wikipedia abspielt ist nur auf en:Talk:Villach zu finden und beschränkt sich auf zwei kurze Fragen bzw. Statements und zwei kurzen Erwiderungen meinerseits. Abgeschlossen wurde dies Ende November 2005 mit einem ok, point taken :-). Eine längere Kontroverse hat sich nicht entwickelt.
- Popie hat schon einige Beispiele genannt, in denen in traditionell mehrsprachigen Gebieten die Bezeichnungen in den jeweiligen Sprachen direkt an das Lemma angeschlossen werden (so z.B. auch Triest).
- Im übrigen möchte ich noch auf die Benutzerfreundlichkeit hinweisen. Gerade die slowenischen Bezeichnungen für südkärntner Gemeinde-, Orts- und Flurnamen sind ja gegenwärtig, zumindest in Österreich, medial ziemlich präsent. Es ist naheliegend, dass einige Wikipedia-Nutzer diese zusätzliche Information in den Gemeindeartikeln unter Umständen zu schätzen wissen, denn ein großer Teil der slowenischen Bezeichnungen für Ortschaften sind für diejenigen, die nicht in diesem Gebiet leben nur nach erheblichen Rechercheaufwand zu eruieren (glaub's mir, es hat eine zeitlang gedauert, bis ich diese Infos beinander hatte). Die Anführung dieser Bezeichnungen im Gemeindeartikel (z.B. im Abschnitt "Gemeindegliederung") hat den Vorteil, dass diese Informationen nicht wie im Wiktionary kontextlos aufgesplittert sind.
- Ich beispielsweise wollte wissen, wie ein Ortsteil der Gemeinde St. Jakob auf Slowenisch heißt. Es war als nicht St. Jakober (aber deutschsprachiger Kärntner) gar nicht so leicht zu dieser Information zu kommen. Da ich vermutete, dass einige Nutzer vielleicht ähnliche Erfahrungen machen, habe ich mich entschlossen in den Gebieten des traditionellen Siedlungsgebiets der Kärntner Slowenen und den größeren Ortschaften zu denen es einen historisch-kulturellen Konnex gibt, die slowenischen Bezeichnungen (sofern noch nicht vorhanden) zu ergänzen. lg Gugganij 23:14, 29. Jan 2006 (CET)
- Die Bezeichnung "Celovec" muss in der Wikipedia enthalten sein - das ist keine Frage. Ich habe diesen Namen auch nie gelöscht, sondern ihn lediglich dorthin verschoben, wo Übersetzungen meiner Meinung nach eben hingehören. Im Übrigen kann die slow. Bezeichung auch als Übersetzung deutlich markiert im Artikel vorkommen. "Celovec" ist jedoch offiziell gesehen nicht mit "Klagenfurt" gleichzusetzten. Gleiches gilt für Artikel Villach und Völkermarkt. Die angesproche Umleitung ist ebenfalls eine durchaus akzeptable Lösung, um die geforderte Benutzerfreundlichkeit zu garantieren. --DerSchreiber 23:25, 29. Jan 2006 (CET)
-
- Um das Beispiel von Triest weiter auszuführen: Im Gebiet um Triest leben (aufgrund der unseligen Umsiedlungspolitik Anfang der 50er) nur noch 5% Slowenen. Der deutschsprachige Bevölkerungsanteil ist so gut wie nicht mehr existent. Trotzdem werden sowohl im deuschsprachigen Wikiartikel Triest, als auch im italienischen (it:Trieste) und englischen (en:Trieste) neben der italienischen auch noch die deutsche und slowenische Bezeichnung angeführt (und zwar in der genau gleichen Form wie im Artikel Klagenfurt, Villach und Völkermarkt). Das alles obwohl Triest und Trst kein Bestandteil des offiziellen Namens sind. Die Gründe für diese Berücksichtigung der deutschen/slowenischen Variante kann ich nur erahnen, aber ich vermute, sie liegen in ihrer historischen und/oder kulturellen Relevanz für die Stadt. Ich kann eigentlich zu den von uns diskutierten Fällen keinen Unterschied erkennen.
-
- Zur Ausdehnung des traditionellen Siedlungsgebiets: Völkermarkt ist eindeutig Teil des Siedlungsgebiets, und zwar sowohl aus einem historischem Kontext heraus als auch unter einem juristischen Standpunkt. So sind gewisse Rechte der Kärntner Slowenen, die sich nur auf Gemeinden des autochthonen Siedlungsgebiet beziehen auch für Völkermarkt in Kraft - so gibt es beispielsweise die Verpflichtung slowenischen Elementarunterricht anzubieten (und zwar nicht nur wie in Gesamtkärnten nur bei genügendem Bedarf sonder stets). Zusätzlich zu diesem Faktum ist noch zu erwähnen, dass das Slowenische in Völkermarkt (genauso wie in Villach und Klagenfurt) bei Finanzamt, Arbeitsamt und Bezirkshauptmannschaft als Amtssprache zugelassen ist. lg Gugganij 23:28, 29. Jan 2006 (CET)
-
-
- Also ich bin weder Kärntner Slowene noch kann ich slowenisch, aber ich würd es schon als Wissenslücke empfinden, wenn bei Klagenfurt nicht irgendwo "Celovec" dabeisteht... schliesslich ist es die Hauptstadt eines teilweise zweisprachigen Bundeslandes, wo auch ein Großteil der Slowenischen Kultur passiert (siehe Universität etc.)... von der Amtssprache bei einigen Behörden mal ganz zu schweigen. Also hier mal ein Pro für die slowenische Bezeichnung. --Eixi 22:10, 30. Jan 2006 (CET)
-
-
- Ich kann mich Gugganij und Eixi nur anschließen. Aufgrund der Geschichte des Südkärntner Raums und der noch immer vorhandenen Zweisprachigkeit gehören die slowenischen Bezeichnungen der Ortschaften etc. auch in der Wikipedia auf slowenisch angeführt. Von mir auch ein Pro für die slowensiche Bezeichnung. --Eggermanuel 22:19, 30. Jan 2006 (CET)
-
-
- Hier auch ein Pro, in der Hoffnung der Ortstaferlkindergarten wird ebenfalls so einfach und schnell geschlossen :-) --Ribo 22:54, 30. Jan 2006 (CET)
-
- Hier wird über die völlig falsche Sache absgestimmt! Ich habe bereits so oft geschrieben, dass es mir nicht darum geht den Namen aus dem Artikel zu entfernen! Ich halte lediglich seine Position für unangebracht. Für mich ergeben sich nach wie vor zwei Möglichkeiten: Erstens: Der Name muss ins WB oder Zweitens (als Kompromis sozusagen) der Name wird in den Artikel integriert und mit einer Erklärung versehen. Eine Umleitung bei der Suche nach der slow. Bezeichnung auf dern Artikel "Klagenfurt" kommt für mich ebenfalls in Frage. Alle diese Vorschläge beziehen sich aber auch auf Artikel VK und VL. --DerSchreiber 13:15, 31. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: Ich kann Benutzer, die diese Diskussion wieder einmal mit der Ortstafelfrage bzw. mit der aktuellen pol. Auseinandersetzung in Verbindung bringen nicht verstehen ("Ortstafelkindergarten" usw.). Wie ebenfalls bereits erwähnt, geht es mir in der Wikipedia um Neutralität - ich nehme weder eine pro noch eine contra Stellung zu der Volksgruppenminderheit in Kärnten ein. Wenn es um die Wiedergabe von Fakten geht, dann ist die offizielle Stadtbezeichnung wohl eindeutig. --DerSchreiber 13:20, 31. Jan 2006 (CET)
-
- Wenn es dir rein ums formale geht, dann beachte bitte, dass bei Weiterleitungen in vielen Artikeln die alternativen bzw. anderen Bezeichnungen stets unmittelbar in den ersten Sätzen des jeweiligen Artikels angeführt sind. --Ribo 13:22, 31. Jan 2006 (CET)
- Jetzt muss ich mal eine Drohung aussprechen, ich kauf mir ein Khaki-Hemd und einen Tropenhelm. Dann starte ich nach Kärnten und studiere mal die Eingeborenen dort, und finde raus wie die ticken. Und dann werde ich berichten. The Xenophobe's Guide to the Carinthians wird ein Renner. scnr --stefan (?!) 13:37, 31. Jan 2006 (CET)
-
- Anders-tickende Menschen wirst du überall dort finden, wo es andere Lebensbedingungen, -umstände, historische/biologische/evolutionäre Entwicklungen, geographische, klimatische Unterschiede,.. was auch immer sonst noch, gibt. Die prinzipielle Idee für dein Buch hatten schon viele ;) --Ribo 13:50, 31. Jan 2006 (CET)
-
- Es gibt schon das Buch Aus dem Vilajet Kärnten :-) --Kotisch 13:52, 31. Jan 2006 (CET)
-
-
- Wenn man den Buchtitel bei Amazon eingibt, bekommt man als Ergebnis nur Lego-Bauklötze angezeigt *kopfkratz* --Popie 14:05, 31. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
- Wie bezeichnend :-) J. Brejc: Aus dem Vilajet Kärnten, 1913 --Kotisch 14:16, 31. Jan 2006 (CET)
- P.S. Es heißt wohl Wilajet: http://www.elephantbooks.com/item_detail.asp?item_id=78530&SSID=871685207%2D160010934 Ich weiß darum aus dem Buch von Stejskal Kärnten. Geschichte und Kultur in Bildern und Dokumenten. Gruß --Kotisch 14:25, 31. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Auch schon wurscht, dann halt dreisprachige Ortstafeln. Uns Kärntnern bleibt auch nichts erspart :-) lg Gugganij 15:48, 31. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Z.B. Eisenkappel/Železna kapla/Stahlhelm? :-) --Kotisch 16:01, 31. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
- Das Buch gibts schon: "Die Kärntner Seele"... Erwin Ringel wurde nach der Veröffentlichung beschimpft und mit Einreiseverbot bedroht :-D --Eixi 16:33, 31. Jan 2006 (CET)
Wenn ihr wirklich einen slowenischen Namen haben wollt, dann macht das bitte in der slowenischen Version von Wikipedia. Auf rechtlichen oder logischen Grundlagen ist kein Bedarf darin gefunden, in der deutschsprachigen Ausgabe einen Fremdsprachenverweis anzufügen. PS: In Wien sind schon derart viele Türken, dass man deshalb auch den türkischen Namen anschreiben müsste und auf ganz Kärnten bezogen, kommen wir meines Wissens nach nicht auf die vorausgesetzten 10% Ausländeranteil (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.34.133.62 (Diskussion • Beiträge) Gugganij 11:13, 19. Mär 2006 (CET))
- Die Frage ob der Name in beiden Landessprachen angeführt wird, ist in diesen und anderen Artikeln mit Verweis auf ähnliche Fälle (sowohl in der deutschen als auch in anderen Wikipedia-Sprachversionen) bereits entschieden worden. Resulat: Celovec bleibt. lg Gugganij 11:13, 19. Mär 2006 (CET)
-
- Und mit Recht. Die Ignoranz der kärntner Politik muss sich ja nicht auch auf die Wikipedia ausbreiten. Außerdem: Seit wann ist denn der KHD so aktiv im Internet vertreten? :-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Andreas86 (Diskussion • Beiträge) Popie 22:34, 27. Mai 2006 (CEST))
-
-
- Wobei man sagen muss, dass der KHD in letzer Zeit sich in der Frage der zweisprachigen Ortstafeln um 180° gedreht hat. --Eggermanuel 22:53, 27. Mai 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] "Söhne und Töchter der Stadt" vs. "Persöhnlichkeiten"
gibts da einen unterschied? könnte man eventuell zusammenfassen. --Ribo 16:42, 3. Jan 2006 (CET)
- gesagt getan --Ribo 01:37, 4. Jan 2006 (CET)
-
- müsste noch alphabetisch geordnet werden. Wer ist eigentlich dieser Heimatforscher Bernhard Rom, der hier so hartnäckig von 62.178.234.126 eingegeben (und immer wieder gelöscht) wurde, bis er jetzt drin geblieben ist? In einer seiner Versionen steht dabei "Heimtdichter, Heimatforscher ,FPÖ- Ortsparteiobmann Waidmannsdorf" - ich bezweifel, ob diese Person wirklich nennenswert ist... Google kennt ihn nicht. -- Eixi 08:27, 4. Jan 2006 (CET)
-
-
- Den hab ich mal rausgenommen, ebenso Arnhold Gallhuber, Journalist. Heimatforscher und Journalisten sind ja nicht per se relevant, schon gar nicht solche ohne nennenswerte Publikationen. --Popie 11:24, 4. Jan 2006 (CET)
-
[Bearbeiten] Bildungseinrichtungen
Eine IP hat nun die Namen aller zehn Hauptschulen aufgelistet. Wenn jetzt noch die restlichen Schulen (darunter 25 Volksschulen) folgen, ist der Abschnitt zwar komplett, aber das muss IMO nicht sein. Oder? --Popie 00:14, 10. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel beinhaltet ohnehin viel zu viele Aufzählungen im Vergleich zu Fließtext. Wie wärs mit "10 Hauptschulen" und in Klammer welche Spezialisierungsrichtungen es da gibt? --Ribo 00:27, 10. Jan 2006 (CET)
- Gebe Popie recht. Ganz Österreich ist voll mit Hauptschulen, solange diese keine besondere Relevanz haben, sind sie nicht erwähnenswert. --Eixi 12:44, 10. Jan 2006 (CET)
Hab das gerade auf meiner Benutzerseite gepostet bekommen (und Popie auch soweit ich das gesehen habe):
Hallo Eggermanuel,
es mir nicht verständlich, warum es in Wikipedia nicht möglich ist, auch Hauptschulen in Klagenfurt als Bildungseinrichtungen anzuführen und diese auch namentlich zu nennen. Sehr wohl sind jedoch peinlichst genau alle allgemein bildende Schulen angeführt, obwohl die Stadt Klagenfurt für diese Schulen nicht einmal Schulerhalter ist. Wenn ich zum Beispiel einen Artikel für eine Hauptschule verfassen würde, würde der dann auch gleich gelöscht werden, wie meine schüchternen Versuche, den Klagenfurt-Artikel etwas ausgeglicher zu machen? Herrscht in Wikipedia die Anarchie?
Arnulf Lexe, Hauptschule 11 Klagenfurt, Administrator
- Also ich finde jede einzelne Hauptschule in einer (fast) 100.000 Einwohner Stadt hat meines Erachtens keinen Sinn. Es gibt sicherlich viele Hauptschulen mit dem angegeben Schwerpunkt. Zu den allgemein bildenden Schulen würde ich auch diese vorgehensweise vorschlagen. Außer eine bestimmte Schule ist wirklich erwähnenswert. Dazu würde ich das Europagymnasium als ältestes Gymnasium Österreichs bzw. das slowenische Gymnasium zählen. Weiters stellt sich für mich sowieso die Frage ob man bei größeren Städten wirklich angeben muss dass es Hauptschulen bzw. Gymnasien gibt. In Graz, Salzburg, Innsbruck etc... werden nur die Hochschulen angegeben. Eggermanuel 23:48, 10. Jan 2006 (CET)
-
- Sehe ich ähnlich. Die Anführung der Anzahl ist gerade noch so vertretbar, aber imo auch schon wenig aussagekräftig (ob es nun 10, 20 oder 100 sind: was sagt uns das?). Auch eine Hauptschule könnte ein Alleinstellungsmerkmal haben, wie eine besonders lange Tradition oder ein ungewöhnliches Lehrkonzept o.ä. - es gibt immerhin schon drei Hauptschul-Artikel in der WP - aber in aller Regel nehmen sie die Relevanzhürde nicht.
- @Arnulf: Es herrscht zwar eine gewisse Anarchie, was das Editieren von Artikeln anbelangt, aber es gibt durchaus Regeln und Richtlinien für die Artikelinhalte, ich empfehle dir speziell hierzu die Lektüre von: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (speziell für diesen Fall: Punkt 7).
- Und auch der Vergleich mit anderen, vergleichbaren Stadtartikeln - wie von Eggermanuel angeführt - macht durchaus Sinn, um herauszufinden, welche Angaben nun hier rein"müssen", welche rein"dürfen", und welche besser draußen bleiben sollten.
- --Popie 02:05, 11. Jan 2006 (CET)
-
-
- Ich würd mal sagen, Arnulf könnte ja einen Artikel Annabichl verfassen, wo auch die Hauptschule vorkommt (wo sie wohl auch relevant wäre). Wenn man andere Städte anschaut, werden die Stadtteile von Klagenfurt eh irgendwann mal zu erfassen sein... --Eixi 16:15, 11. Jan 2006 (CET)
-
Hallo Administratoren, danke für die Diskussion. Da es in Österreich leider immer noch die Aufgliederung in AHS-Unterstufe und Hauptschule gibt und die Schülerzahlen aktuell dramatisch sinken, gibt es in Klagenfurt ein enormes Konkurrenzverhältnis zwischen AHS und Hauptschulen. Etwa 60% der Schüler eines Jahrganges besuchen die AHS.
Es ist daher problematisch und unfair, wenn alle AHS in Klagenfurt genannt werden, aber keine Hauptschule. Gerade die Hauptschulen haben sich in den letzten Jahren sehr um Attraktivität bemüht und bieten eine Reihe von Schwerpunkten an. Meine Schule hat sich beispielsweise im Bereich Informatik sehr erfolgreich etabliert. Wir sind IMHO die einzige Schule in Klagenfurt (inklusive Gymnasien), die bereits in der Unterstufe eine ECDL-Ausbildung anbietet und auch das komplette Zertifikat abschließt.
Problematisch finde ich übrigens auch den (deutschen) Link zum Thema Hauptschule. Er ist definitiv nicht zutreffend, spricht vom einem dreigliedrigen Schulsystem (Gymnasium, Realschule, Hauptschule) und betrifft ausschließlich unsere deutschen Nachbarn.
Was die Regeln von Wikipedia betrifft, bin ich gerade dabei mich einzuarbeiten. Ich freue mich, dass ich Rechtschreibfehler korrigieren darf, ohne overruled zu werden. Sorry, war nicht bös gemeint, bitte entschuldigt diesen Seitenhieb. Vielleicht schreib ich ja als geborener Annabichler ja auch einmal einen Artikel über meinen Stadtteil. Der Gedanke gefällt mir sogar sehr gut. Der Vorschlag, einen Link von Annabichl aus auf meine Hauptschule zu richten, greift aber zu kurz, da es in der Sekundarstufe I keine Sprengel gibt und Schüler aus ganz Klagenfurt und aus den umliegenden Gemeinden Maria Saal, Poggersdorf, Magdalensberg, Grafenstein, Krumpendorf, usw. unsere Schule besuchen können (und das auch tun).
Zusammenfassend würde ich daher anregen, alle AHS (mit Ausnahme der erwähnenswerten, wie von Manuel vorgeschlagen: das älteste Gymnasium und das BG für Slowenen)zu streichen bzw. ebenfalls zusammenzufassen (n weitere Gymnasien) oder aber im Sinne einer Chancengleichheit auch die Hauptschulen gebührend zu erwähnen, wobei ich definitiv zu letzterem tendiere.
Die Gefahr, dass auch Sonderschulen und Volksschulen Aufnahme in Wikipedia begehren, sehe ich in Kenntnis der Strukturen im Klagenfurter Schulsystem eigentlich nicht.
Liebe Grüße, Arnulf Lexe, Hauptschule Annabichl, Administrator Leiter der Arbeitsgruppe Informatik, Klagenfurt, vlg. "eine IP", s. u. ;-)
- Du bringst da natürlich ein paar richtige Argumente. Der Artikel Hauptschule bedarf einer ausführlichen Erweiterung des Österreich-Teils, und ich denke, du als Fachmann könntest das besser machen als jeder von uns Laien. Frei nach dem Motto "Sei mutig!" wäre das auch überlegenswert, besonders da dort auch die neuen Tendenzen in der Spezialisierung am besten und übergreifend erklärt werden können (mit wesentlich mehr interessierten Lesern als unter "Klagenfurt...).
- Wegen der Diskussion Bildungseinrichtungen auf Klagenfurt möchte ich sagen, dass IMO keiner die Hauptschule in seiner Wichtigkeit unterordnen will. Der Punkt, den wir hier in der Diskussion eigentlich als Kern haben, ist jedoch, dass eine österreichische Hauptschule nicht die notwendige 9. Schulstufe ermöglicht und daher als Bildungszwischenstufe bis zum Abschluss der Schulpflichtzeit anzusehen ist. Die AHS bietet dies jedoch, und wie wir bei den verschiedenen Biografien auf wikipedia auch sehen, wird meist nur der Pflichtschulabschluss erwähnt - die Volksschule und oft auch die Hauptschule besuchten jedoch alle diese Personen, sie bleiben aber ungenannt.
- Was sagen dazu die anderen? Wäre eine Seite Bildung in Kärnten bzw. Bildung in Klagenfurt interessant? --Eixi 22:01, 12. Jan 2006 (CET)
- Bildung in Klagenfurt klingt gut, da könnte dann jedes noch so kleine Detail gebührend ausgearbeitet werden. --Ribo 22:08, 12. Jan 2006 (CET)
- ich glaube es geht eher darum, dass Sonder-, Volks-, und Hauptschulen vom Bildungsnivau her unter dem der Gymnasien liegen und deswegen an Erwähnungswichtigkeit geringer eingestuft werden. Ich würde eher die Gymnasien meinetwegen auch zusammenfassen. Wenn in deiner Hauptschule Besonderheiten hervorzuheben sind, mach doch einen eigenen Artikel darüber, trag die Hauptschule in der Liste ein und verlink sie zum Artikel? Bevor die Liste an Aufzählungen überquillt (was ist eigentlich mit den ganzen Kindergärten? ;) ) spreche ich mich entweder für eine Zusammenfassung aus solange nicht eigene Artikel für bestimmte Schulen existieren, ODER für eine Beibehaltung der jetzigen Auflistung.
- PS: bitte registriere dich doch, dann bist auch du nicht mehr nur "eine IP" :) --Ribo 22:02, 12. Jan 2006 (CET)
-
- Für eine Registrierung geb ich auch ein Pro :-) Ich finde, die Grundidee bei wikipedia ist die Erweiterung und nicht die Kürzung. Was für uns heute vielleicht eine irrelevante Information ist, wird in einem Jahr (mit Glück) der Standard sein... Man muss es halt nur richtig unterbringen. --Eixi 22:11, 12. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
- Registrierung ist passiert, lear61, Artikel folgen, und ich hoffe, dass ihr die entsprechenden Einträge auf der Klagenfurt-Seite dann nicht löscht. In der Zwischenzeit hab ich allerdings einiges andere zu tun, zum Beispiel neue Informatik-Lehrer ausbilden. -- Lear61 23:15, 12. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Hab mal den Grundstein gelegt. --Ribo 13:23, 14. Jan 2006 (CET)
-
-
-
[Bearbeiten] Wappen
Besseres Wappen unter: http://www.wappen-server.de/oesterreich/wappen_klagenfurt.htm Gruß, N3MO 22:13, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild
Ist das auf dem neuen, obersten Bild nicht der Dom? Als Nicht-Klagenfurter frag ich lieber... Griensteidl 18:24, 29. Mai 2006 (CEST)
- gute Frage, bin mir nun auch nicht sicher.. --Ribo 18:40, 29. Mai 2006 (CEST)
- wohl stimmt schon: http://www.klagenfurt.at/inhalt/611.htm, erstes Bild im Text --Ribo 18:42, 29. Mai 2006 (CEST)
- ups, hab ich mich auch fast täuschen lassen... der Blickwinkel ist etwas ungewöhnlich, da das Landhaus so weit entfernt ist (im Bild ganz links). --Eixi 19:06, 29. Mai 2006 (CEST)
- Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Griensteidl 19:24, 29. Mai 2006 (CEST)
- ups, hab ich mich auch fast täuschen lassen... der Blickwinkel ist etwas ungewöhnlich, da das Landhaus so weit entfernt ist (im Bild ganz links). --Eixi 19:06, 29. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Noch ein Bild:
Brunnenanlage im Landhauspark: Von / nach Kiki Kogelnik: Offizieller Name "Der Gesang" - ist aber so gut wie unbekannt. Steht vor dem Kärntner Landtag und hat daher unter Klagenfurtern den Namen "Wahrheitsbrunnen". Inoffizielle Erklärung: Die Haare stehen zu Berge, und es ist zum Kotzen.--Philbert 20:42, 3. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] offizieller Name
offiziell ist allerdings nur der Name Klagenfurt[1]
kann doch wohl drin bleiben, wenn auch nicht gerade in der head line - aber vielleicht zur Geschichte? --Ribo 00:37, 17. Jan. 2007 (CET)
- obwohl... wenn der Name nicht offiziell wäre, würde der Artikel auch wohl kaum unter "Klagenfurt" sein :) es stellt sich also die berüchtige Relevanzfrage .. --Ribo 00:39, 17. Jan. 2007 (CET)
-
- Mir kommt vor, dass es in einem österreichischem Gemeindeartikel höchstens erwähnenswert wäre, wenn es nicht so wäre. In der deutschsprachigen Wikipedia bin ich noch nie auf einen Ortsartikel gestoßen, der einen solchen Hinweis gehabt hätte (Ausnahme: Lemma und die offizielle Bezeichnung sind nicht identisch). Man könnte natürlich einen Abschnitt ==Name== schreiben, wo ein solcher Hinweis eingefügt wird - obwohl selbst in einem solchen Fall wäre die Relevanz fraglich. -- Gugganij 02:38, 17. Jan. 2007 (CET)