Klaus Scheer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Scheer (* 4. Oktober 1950 in Siegen) ist ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.
[Bearbeiten] Spieler
Der gebürtige Siegener (Stammverein BC Eintracht Siegen) spielte für die Sportfreunde Siegen und zwischen 1969 und 1975 für den FC Schalke 04 (165 Spiele / 38 Tore). Dabei feierte Klaus Scheer seine größten Erfolge: Deutscher Pokalsieger und Vizemeister (jew. 1972). Anschließend wechselte er zum 1. FC Kaiserslautern, wo er bis 1977 verblieb (41 Spiele / 0 Tore) und das Finale im DFB-Pokal 1976 erreichte. Er spielte noch bis 1979 für Westfalia Herne in der Zweiten Liga. Seinen persönlichen Höhepunkt erlebte Klaus Scheer am Abend des 1. September 1971: An diesem Mittwoch-Spieltag wurde der Blondschopf aus Siegen beim Schalker 6:2 (4:0) Heimsieg über den 1. FC Köln zum "Helden des Abends": Scheer schoss fünf der sechs Schalker Tore, darunter alle 4 bis zur Schalker Pausenführung. Heute ist Klaus Scheer Trainer, zuletzt beim 1. FC Eschborn in der Regionalliga Süd. Diesen Verein musste Klaus Scheer allerdings verlassen, da sich der Regionalliga-Absteiger Eschborn mit dem neuen Etat in der Oberliga Hessen, Trainer sowie diverse Spieler und Funktionäre nicht mehr leisten konnte.
[Bearbeiten] Trainer
In der Saison 1994/1995 war Scheer Trainer des 1. FC Saarbrückens, 1998/1999 des FC Remscheid, 1999/2001 von Austria Lustenau, 2002/2003 des SV Elversberg, und in der Saison 2003/2004 von Borussia Fulda und des 1. FC Eschborn.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheer, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1950 |