Klebrige Primel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klebrige Primel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Primula glutinosa | ||||||||||||
Wulfen |
Die Klebrige Primel (Primula glutinosa) gehört zur Gattung der Primeln. Weitere Name sind Blauer Speik als auch Roter Speik.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von zwei bis 10 Zentimeter. Sie wächst oft rasenartige und ist scheinbar kahl hat jedoch zahlreiche klebrige, kurze Drüsenhaare an den Blättern. Die etwa sechs Zentimeter langen Blätter sind grundständig und vorn fein gezähnt.
Die duftenden Blüten sitzen in einer wenigblütigen, kopfigen Dolde. Die breit eiförmigen Tragblätter sind rotbraun wie auch die oft kürzeren Kelche. Die Tragblätter werden etwa sieben bis 11 Millimeter lang. Die Krone ist rotviolett bis dunkelblau und am Schlund mit einem dunkleren Ring versehen. Sie wird etwa 15 Millimeter breit. Der Kronsaum hat tief ausgerandete Kronzipfel.
Blütezeit ist Juni bis August.
[Bearbeiten] Vorkommen
Sie bevorzugt feuchten Felsschutt, Weidenspaliere und Krummseggenrasen und kommt auf kalkarmen Böden bis 3000 m vor.
Verbreitungsgebiet ist vom Unterengadin bis zur Steiermark. In Österreich subalpin bis alpin in den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg verbreitet. In den Zentralalpen zerstreut, in den Karnischen Alpen selten.
[Bearbeiten] Sonstiges
Die sogenannten "Speikböden" der Tiroler Alpen beziehen sich auf diese Primel und nicht auf den Echten Speik (Valeriana celtica)
Die Klebrige Primel kann an Stellen, wo Silikat und Kalk aufeinander treffen, fruchtbare Kreuzungen erzeugen. Das Resultat wird als Primula pubescens bezeichnet.
[Bearbeiten] Literatur
- Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
- Manfred A. Fischer: Exkursionsflora von Österreich, Stuttgart 1994, ISBN 3-8001-3461-6
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Klebrige Primel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |