Kleiner Nander
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kleiner Nander | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Nandus nandus | ||||||||||
Hamilton, 1822 |
Der Kleine Nander (Nandus nandus) ist ein in südostasiatischen Süßwassergewässern beheimateter Vertreter der Nanderbarsche (Nandidae). Mit einer maximalen Länge von 8 cm gehört er zu den kleineren Repräsentanten dieser Familie.
Kleine Nander lassen sich gut in Aquarien halten, sollten jedoch nicht mit zu großen oder lebhaften Fischen vergesellschaftet werden, weil sie sich sonst ständig verstecken müssten und auch nicht ausreichend Nahrung bekämen. Wie alle Nanderbarsche sind auch die Kleinen Nander gefräßige Raubfische, die, in Gefangenschaft gehalten, unbedingt mit Lebendfutter ernährt werden müssen. Sie bevorzugen ein leicht saures Wasser.
Siehe auch: Süßwasserzierfische