Kleiner Storchschnabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kleiner Storchschnabel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Geranium pusillum | ||||||||||||
L. |
Der Kleine Storchschnabel (Geranium pusillum) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) gehört.
[Bearbeiten] Erkennungsmerkmale
Der Kleine Storchschnabel ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Der niederliegende Stängel ist kurz behaart. Er besitzt handförmige, geteilte Laubblätter mit weichhaariger fünf- bis siebenlappiger Spreite, die nur bis zur Hälfte eingeschnitten ist.
Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die blass lila Blütenkronblätter sind nur 4 mm klein und an der Spitze schwach ausgerandet. Die Blüte besitzt meist zehn Staubblätter. Der Fruchtschnabel biegt sich aufwärts und bildet im Herbst angedrückt behaarte Früchte.
[Bearbeiten] Verbreitung
Er ist in ganz Deutschland verbreitet ruderal an Wegrändern und auf sandigen Plätzen von Mai bis Oktober anzutreffen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kleiner Storchschnabel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |