Kloster Pupping
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kloster Pupping ist ein Kloster der Franziskaner in Pupping bei Eferding in Oberösterreich.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Heilige Wolfgang starb auf einer Donaufahrt am 31. Oktober 994 im Alter von 70 Jahren bei Pupping. Der Heilige wurde ins Kloster St. Emmeram nach Regensburg überführt und dort begraben. Herz und Eingeweide des Heiligen wurden in der St. Othmar-Kapelle in Pupping bestattet.
Das Kloster in Pupping wurde 1477 von den Grafen von Schaunberg gegründet, die auch die Franziskaner nach Pupping holten. Die Adelsfamilie ließ anstelle des alten Wolfgangskirchleins eine neue Kirche bauen, die im Jahre 1490 vom Weihbischof Albert von Passau eingeweiht wurde. In der Reformationszeit mussten die Franziskaner das Kloster verlassen und die Kirche den Lutheranern übergeben. Erst 1621 konnten sie wieder in das verfallene und teilweise abgetragene Kloster nach Pupping zurückkehren. Die Kirche wurden barockisiert und das Kloster ausgebaut, so dass es 35 Brüder beherbergen konnte. Während der Regentschaft von Kaiser Josef II wurde 1796 der Franziskanerkonvent wieder aufgehoben. Das gesamte Inventar wurde verkauft, Kloster und Kirche später abgerissen.
Auf Initiative der beiden Weltpriester Johann Lamprecht (Historiker und Kartograph) und Karl Kettl (Begründer der Linzer Marienanstalt) sollte in Pupping eine Verehrungstätte für den hl. Wolfgang errichtet werden. 1879 bei der Einweihung der Kirche waren bereits 3 Franziskaner wieder dort wohnhaft. Pupping wurde im Laufe der Zeit zu einem bekannten Wallfahrtsort zum Hl. Wolfgang.
Während des 2. Weltkriegs war das Kloster mehrfach von der Aufhebung bedroht und der Großteil des Gebäudes musste für militärische Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Krieg stabilisiert sich die Lage wieder und das Kloster beherbergte bis 1961 sogar das Noviziat der Franziskaner.
Im Jahre 1968 kam es vom Konvent in Senden (bei Münster) aus zur Gründung des Klarissenklosters Pupping. Zur Betreuung der Schwestern und der Kirche blieb nur mehr ein Franziskaner im Kloster. Auf Grund des fehlenden Nachwuchses musst aber das Klarissenkloster im Jahre 1998 wieder geschlossen werden.
Heute ist das „Shalomkloster“ der Franziskaner in Pupping ein Ort zum Mitleben für Männer, Frauen und Ehepaare.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 20' 12" N, 14° 00' 00" O