Knochenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Knochenbach ist ein ein linker Nebenfluss der Werre in Ostwestfalen-Lippe.
Seine beiden Quellflüsse sind die Berlebecke, die unterhalb der Gauseköte direkt an der L 937 entspringt, und die etwa 10,6 km lange Wiembecke, die unweit der Externsteine bei Holzhausen-Externsteine entspringt.
Die beiden Quellflüsse vereinigen sich in Heiligenkirchen zum Knochenbach, der dann durch die südlichen Gebiete der Stadt Detmold fließt und schlussendlich im Detmolder Stadtteil Heidenoldendorf in die Werre mündet.
Muschelkalkgebiete bilden die Gewässerlandschaft des Knochenbaches und seiner beiden Quellflüsse. Anliegergemeinden sind die Stadt Detmold und Horn-Bad Meinberg.
Zwischen Detmold und dessen Stadtteil Heiligenkirchen, unweit der Gaststätte „Obere Mühle“, unterbricht ein Stauwehr die Durchgängigkeit des Gewässers. Hier wird dem Knochenbach ein Teil seines Wassers entnommen und zur Speisung des Friedrichstaler Kanals verwendet, der das Schloss im Zentrum der Altstadt Detmolds mit dem „Neuen Palais“ und den Friedrichstaler Anlagen verbindet. Der Kanal speist den Schlossteich des Detmolder Schlosses und mündet in der Detmolder Innenstadt unterhalb der Paulinenstraße in die Werre.