Kohlschotenmücke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kohlschotenmücke | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dasyneura brassicae | ||||||||||||
Winn. |
Die Kohlschotenmücke (Dasyneura brassicae) ist eine Mückenart. Die Kohlschotenmücke ist bräunlich gefärbt und 1,2 bis 1,5 mm lang. Ihre Larven, die selbst bis zu 2 mm lang werden, bringt sie in die Schote von Raps und anderen Kreuzblütengewächsen ein.
Kohlschotenmücken können selbst nur ganz junge Schoten mit vielen Eiern belegen. Bei älteren Schoten sind sie auf die durch Kohlschotenrüssler verursachten Löcher angewiesen. Die zahlreichen Larven besaugen die Schoteninnenwand. Dadurch wird die Schote gelb, verkrümmt sich und platzt vorzeitig auf.