Kolchischer Ahorn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kolchischer Ahorn | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Acer cappadocicum | ||||||||||||
Gled. |
Der Kolchische Ahorn (Acer cappadocicum) ist eine Baumart aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).
Der Kolchische Ahorn ist nahe mit dem Spitz-Ahorn (Acer platanoides) verwandt. Noch größer ist die Ähnlichkeit mit dem Kalabrischen Ahorn (Acer lobelii), der nur in einem kleinen Gebiet im Süden Italiens natürlich vorkommt und oft nur als eine Varietät des Kolchischen Ahorns betrachtet wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet des Kolchischen Ahorns erstreckt sich vom Kaukasus in Westasien nach Osten bis zum Himalaja und in den Westen von China.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es handelt sich um einen bis zu 12 bis 15 m groß werdenden Baum. Die jungen Zweige sind oft bereift, bis zum zweiten Jahr glänzend grün oder rötlich.
Die Blätter sind meist siebenlappig, 8 bis 14 cm breit. An der Basis herzförmig, Lappen dreieckig-eiförmig, lang zugespitzt, die beiden unteren viel kleineren als die fünf oberen. Sie sind ganzrandig, oberseits matt dunkelgrün und unterseits glänzend hellgrün, netznervig. Der Stiel ist 10 bis 20 cm lang, mit Milchsaft darin. Die Herbstfärbung ist goldgelb.
Die Blüten sind hellgelb, zu 15 bis 20 in kleinen, breiten, lockeren Trugdolden. Die Blütezeit ist Ende Mai.
Die Früchte sind Spaltfrüchte mit weitwinkligen, gespreizten, 3 bis 5 cm langen Flügeln.
[Bearbeiten] Sorten
- 'Aureum' - Blätter gelblich bis gelbgrün, schwächer wachsend.
- 'Rubrum' - Blätter rötlich
Der Zöschener Ahorn (Acer × zoeschense) ist eine Garten-Hybride mit dem Feld-Ahorn (Acer campestre). Sie wird manchmal in der leicht rotlaubigen Sorte 'Annae' gepflanzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kolchischer Ahorn – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |