Komproportionierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Komproportionierung - auch Synproportionierung genannt - ist das Gegenteil der Disproportionierung. Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer höheren und einer niedrigeren Oxidationsstufe zweier Atome des gleichen Elementes eine mittlere Oxidationsstufe gebildet.
[Bearbeiten] Beispiel
Ein Beispiel ist die Reaktion von Iodat mit Iodid in saurer Lösung unter Bildung von elementarem Iod (chem. Zeichen: "I"). Das I(+V) im Iodat wird in dieser Reaktion reduziert, das I(-I) im Iodid oxidiert. Im Produkt liegt das Iod in der Oxidationsstufe 0 vor.