Konjunkturuhr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Konjunkturuhr bezeichnet man eine grafische Darstellung der konjunkturellen Lage einer Volkswirtschaft. Sie stellt den Zusammenhang zwischen Lagebeurteilung und Erwartungen in einem Vier-Quadranten-Diagramm dar.
Idealtypischerweise bewegt sich eine Volkswirtschaft im Uhrzeigersinn durch die vier Felder.
Konjunkturphase | Erwartungen | Lageeinschätzung |
---|---|---|
Rezession | negativ | negativ |
Aufschwung | positiv | negativ |
Boom | positv | positv |
Abschwung | negativ | positv |
*gemäß der im ifo Geschäftsklimaindex verwendeten Systematik |