Konsekutiver Studiengang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als konsekutiver Studiengang (Singular) wird in der Diskussion um den Bologna-Prozess ein Studienprogramm bezeichnet, das aus einem Bachelor und einem darauf aufbauenden Master besteht. Der Bachelor ist dabei als erster „berufsbefähigender“ Abschluss eine notwendige (meist aber nicht hinreichende) Qualifikation, um überhaupt zum Masterstudiengang zugelassen zu werden.
In Deutschland gilt: In einem konsekutiven Master-Studiengang kann (wie auch in einem nicht-konsekutiven Master-Studiengang) Studienförderung (zum Beispiel BAföG) in Anspruch genommen werden.