New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Wikipedia

Kontrollierte Wohnraumlüftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Abk.: KWL) wird dann eingesetzt, wenn durch gute Abdichtungsmaßnahmen z.B. neuer Fenstereinbau nach RAL , das Gebäudeinnere nur noch wenig Luftaustausch mit der Aussenluft erlaubt. Dies wird kombiniert mit einer Wärmerückgewinnung, die in der kalten Jahreszeit dafür sorgt, dass die ausströmende warme Innenluft die zuströmende Außenluft erwärmt und so möglichst wenig Wärmeenergie dem Gebäudeinneren entzogen wird. Die KWL soll sicherstellen, dass überschüssige Luftfeuchtigkeit, Luftschadstoffe und Kohlendioxid abtransportiert werden. Obwohl Anlagen heute mit einem Wirkungsgrad von über 90% auf dem Markt sind, ist die propagierte Energieersparnis nicht unbedingt gegeben, denn die Wärmeverluste können bei hohen Luftwechselraten höher sein im Vergleich zur traditionellen Fensterlüftung, die etwa eine Luftwechselrate von 0,1-0,2 zusätzlich zu den Gebäudeundichtigkeiten bedeutet.

Man unterscheidet zwischen zentralen und dezentralen Anlagen:

  • Zentrale Anlagen haben einen entfernten Aufstellungsort und arbeiten nahezu geräuschlos. Sie besitzen zwei Ausgänge und zwei Eingänge (Fortluft, Luft die nach außen geführt wird, Außenluft wird von außen zugeführt, Abluft wird aus den Wohnräumen abgesaugt, und Zuluft den Wohnräumen zugeführt). Zentrale Anlagen sind aufwändiger, denn die Lüftungskanäle müssen von den Wohnräumen zur Anlage geführt werden. Zwei Umluftarten kommen zum Einsatz:
  • Bei der einfacheren Variante 1 werden üblicherweise Küche, Bad und WC an die Abluftkanäle, Schlaf und Wohnräume an die Zuluftkanäle angeschlossen. Türen oder Lüftungsschlitze sorgen dafür, dass die Luft innerhalb der Wohnung gleichmäßig zirkulieren kann.
  • Bei Variante 2 ist jeder Raum einzeln regulierbar und erhält jeweils einen eigenen Zu- und Abluftkanal.
  • Dezentrale Anlagen eignen sich besonders für die Nachrüstung, sie versorgen normalerweise nur einen Raum.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Auslegung einer kontrollierten Wohnraumlüftung

Ein Beispiel hierzu: Als hygienisch notwendig werden etwa 25-40 m³ Luftmenge pro Person und Stunde angesehen [1]. Bei vier dauernd anwesenden Personen müssten also etwa 100-160 m³ pro Stunde ausgetauscht werden; dies entspricht bei 200 m² Wohnfläche und einem Gebäudevolumen von 500 m³ einer Luftwechselrate von 0,2-0,3 h-1. Zu beachten ist jedoch: selbst bei einem "luftdichten" Gebäude nach bestandenem Blowerdoortest findet bei 50 Pa (Windstärke 5) ein Luftwechsel von maximal 1,5 h-1 statt. Bei sehr wenig Wind oder Gebäuden, die die Norm übererfüllen, kann es sein, dass ohne besondere Lüftung nicht genügend Frischluft zugeführt wird.

Die DIN 1946 fordert einen Mindestluftwechsel von 0,5 h-1. Bei ähnlich großen oder größeren Wohnräumen würde die Auslegung nach dieser Norm bedeuten, dass die Anlage wesentlich teuerer und die Luft im Winter zu trocken würde, so dass auf noch teuerere Anlagen mit Luftfeuchteausgleich zurückgegriffen werden müsste. Die Betriebskosten steigen auf Grund des höheren Energiebedarfs und die Wärmerückgewinnung arbeitet weniger effizient. Bei kleineren Wohnräumen können 0,5 h-1 angebracht sein. Wenn im Sommer eine Anlage mit Erdwärmeübertragern zur Klimatisierung eingesetzt wird, sind grundsätzlich höhere Luftwechselraten anzustreben.

[Bearbeiten] Vorteile

  • immer Frischluft
  • keine Gefahr von Schimmelbildung, gehemmtes Hausstaubmilbenwachstum
  • durch eingebauten Filter ist die Luft sauberer, für Allergiker gibt es Pollenfiltereinsätze
  • Lüftung auch bei lauter Umgebung möglich
  • Kühlung im Sommer - eine KWL ist keine Klimaanlage, doch sie kann im Sommer die Innentemperatur absenken (sogenannter By-Pass-Betrieb).

[Bearbeiten] Nachteile

  • regelmäßige Wartung des Filtersystems notwendig
  • bei Dauerbetrieb ist der Stromverbrauch des jeweiligen Systems zu berücksichtigen
  • je nach Nutzerverhalten geringe oder keine Ersparnis von Heizenergie trotz hoher Wirkungsgrade des Wärmeübertragers.

[Bearbeiten] Luftfeuchtigkeit

Ohne KWL ist die relative Luftfeuchtigkeit in der Wohnung oft zu hoch, wodurch Probleme mit Schimmel entstehen. Wenn eine KWL eingesetzt wird, tritt oft das gegenteilige Problem auf, insbesondere im Winter wird die Luft oft trockener als die allgemein empfohlenen 50%. Der Grund dafür ist, dass die relative Luftfeuchte der kalten Aussenluft durch die Erwärmung verringert wird. Dieser physikalische Effekt tritt immer auf, wenn kalte Luft erwärmt wird, ist also kein spezifisches Problem einer KWL. Bei einem entsprechend hohen Luftdurchsatz wäre die Luft ohne KWL genauso trocken, nur wird in der Regel im Winter nicht so viel gelüftet.

Die Bewohner müssen einen Kompromiss zwischen Luftaustausch und Luftfeuchte finden. Eine KWL erlaubt es, diese Abwägung sehr bewusst und kontrolliert durchzuführen. Es ist nicht korrekt, weil die KWL einen hohen Durchsatz (= gute Lüftung) erlaubt, sich über die daraus ergebende trockene Luft zu beschweren. Wem die Luft zu trocken wird, der muss eben den Durchsatz verringern.

Technisch aufwändigere Anlagen sehen zur Lösung dieses Problems einen Luftfeuchteausgleich vor.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Quelle: IWU-Darmstadt http://www.iwu.de/datei/espi/espi9.pdf

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu