Korbinian (Vorname)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Korbinian (Vorname) ist ein alter deutscher männlicher Vorname, der vor allem in Bayern und Österreich verbreitet ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung des Namens
aus dem Lateinischen; corvus = Rabe; vermutet wird ein Zusammenhang mit einer Ergänzung von Hraban (ebenfalls Rabe) um die Endung inianus, die im Westfränkischen gerne vorkam
[Bearbeiten] Namenstag
- 8. September – Hl. Korbinian, sein mutmaßlicher Todestag
- 9. September – Hl. Korbinian (im Gebiet des Bistums Bozen-Brixen)
- 20. November – Hl. Korbinian (Überführung der Gebeine nach Freising)
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Hl. Korbinian, erster Bischof in Freising
- Korbinian Aigner, deutscher Pfarrer und Apfelexperte
- Korbinian Brodmann, ein deutscher Neurologe und Psychiater
- Korbinian Köberle, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- Der Ochse Korbinian, Tier aus einem Kinderhörspiel mit der Kleinen Hexe
[Bearbeiten] Varianten
Corvin, Corwin, Korvin, Korwin; Bayrische Kurzformen: Korbi, Kurbi, Kourbi