Krücke (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Krücke |
Produktionsland: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1993 |
Länge (PAL-DVD): | 98 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Jörg Grünler |
Besetzung | |
|
Krücke ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1993 und basiert auf dem Kinder- und Jugendbuchroman Krücke von Peter Härtling.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der 13-jährige Thomas ist zum Ende des Zweiten Weltkrieg von seiner Mutter getrennt worden. In diesem Fall wollten sie sich in Wien bei seiner Tante treffen, deren Haus jedoch nicht mehr steht. Thomas gerät an einen beinamputierten ehemaligen Wehrmachts-Soldaten, der sich selber ‚’Krücke’’ nennt und in Schwarzmarktgeschäften verwickelt ist. Beide bekommen Unterschlupf bei Bronka, einer jüdischen Freundin Krückes. Sie überredet Krücke, Thomas beim Roten Kreuz zu melden und mit ihm nach Deutschland zurückzukehren. Sie selber wandert später mit jüdischen Waisenkindern nach Palästina aus. Krücke und Thomas landen nach einem mehrwöchigen Transport in einem Viehwaggon in einer Kleinstadt in Schwaben, wo sie schließlich wieder ein Alltagsleben aufnehmen, bis sie erfahren, dass Thomas Mutter in München ist. Thomas kehrt zu ihr zurück, trennt sich aber von seinem Freund.
[Bearbeiten] Unterschiede Buch / Film
Der Film verkürzt die emotionalen Beziehungen der Beteiligten untereinander und versucht in einer Rückblende den Schrecken des Krieges stark zu visualisieren.
Tom ist im Film deutlich jünger als im Buch, was das Erwachsenen- Kind- Verhältnis wesentlich mehr betont. Der Aspekt des gegenseitigen Respekts und der emotionalen Nähe wird dadurch aufgeweicht. Auch die Beziehung von Krücke zu Bronka erscheint klischeehafter. Die Frau erscheint insgesamt nicht so stark und selbstbewusst wie im Roman. Auch hat Krücke kurz nach der Trennung gleich wieder eine Freundin, was seine Gefühle schwächer für die Frau wirken lässt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Krücke gewann den Hessischen Filmpreis, den Puplikumspreis beim Max Ophüls- Festival sowie mehrere Deutsche Filmpreise. Die Filmbewertungsstelle kennzeichnete den Film als "wertvoll".
[Bearbeiten] Weblinks
- Krücke in der Internet Movie Database