Krameria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krameria | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Krameria | ||||||||||||
L. |
Krameria sind die einzige Gattung in der Familie der Krameriaceae innerhalb der Ordnung der Jochblattartigen (Zygophyllales).
In der Gattung Krameria gibt es 18 Arten. Ihre Areale liegen nur in der Neotropis. Ihre Heimat reicht von den südwestlichen USA bis Chile und die Karibischen Inseln.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind parasitische Sträucher und krautige Pflanzen, genauer: Halbschmarotzer auch Hemiparasitsche Pflanzen genannt. Die spiralig angeordneten Blätter sind ganzrandig. Nebenblätter sind keine vorhanden. Sie bilden traubige Blütenstände oder die Blüten stehen einzeln. Sie haben fünfzählige, zwittrige, zygomorphe Blüten, sie sehen Erbsenblüten etwas ähnlich. Es sind in jeder Blüte meist fünf (selten vier) verschieden große Kelchblätter und meist fünf (selten vier) verschieden geformte Kronblätter vorhanden. Je Blüte sind meist vier Staubblätter und immer zwei verwachsene Fruchtblätter vorhanden. Die Früchte sind bestachelt und enthalten nur je einen Samen. Die Keimblätter sind groß und herzförmig. Keimlinge haben keine Wurzelhaare. Bienen der Gattung Centris sammeln Öl aus den Blüten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Krameria – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |