Kraulberge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kraulberge sind eine Gebirgskette in der Antarktis mit den Koordinaten Koordinaten: 73° 10' S, 14° 00' W73° 10' S, 14° 00' W. Sie verlaufen vom Veststraumen-Gletscher etwa 110 km in nordwestlicher Richtung. Die Kraulberge wurden von der deutschen Antarktisexpedition 1938/39 (Neuschwabenland-Expedition) entdeckt und nach dem Eislotsen der Expedition Kapitän Otto Kraul benannt.