Kreissparkasse Kaiserslautern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kreissparkasse Kaiserslautern | |
---|---|
Hauptsitz: | Am Altenhof 12-14, 67655 Kaiserslautern |
Rechtsform: | Anstalt des öffentlichen Rechts |
Eigentümer/Träger: | Landkreis Kaiserslautern |
Sparkassenverband: | Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz |
Internet: | www.kskkl.de |
Bankleitzahl: | 540 502 20 / 540 516 60 |
Geschäftsdaten 2005 | |
Eigenkapital: | 183.9 Mio € |
Bilanzsumme: | 3,057 Mrd. € (KSK) 3,6 Mrd. € (Nach Fusion) |
Mitarbeiter: |
700 |
Filialen: |
80 |
Verwaltungsrat | |
Vorsitzender: | Rolf Künne, Landrat |
Vorstand | |
Vorsitzender: | Franz Link |
Vorstandsmitglieder: | Ansgar-Andreas Rohde, Rupert Schönmehl |
Die Kreissparkasse Kaiserslautern ist eine regionale Sparkasse in der Pfalz. Sie steht in der Trägerschaft des Landkreises Kaiserslautern und hat ihren Hauptsitz in Kaiserslautern. Mit einer Bilanzssumme von circa 3,6 Milliarden Euro und 700 Mitarbeitern in 80 Filialen ist sie eines der größten Kreditinstitute der Region.
[Bearbeiten] Geschichte
Das erste Vorläuferinstitut der Kreissparkasse wurde am 6. Oktober 1874 als Distriktsparkasse Otterberg gegründet. Am 1. Januar 2006 wurde die ehemalige Stadtsparkasse Landstuhl durch Fusion in die Kreissparkasse Kaiserslautern aufgenommen.
Der Umbau der Hautptstelle in der Innenstadt wird in der zweiten Jahreshälfte 2007 abgeschlossen sein.