Kuckucksvögel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kuckucksvögel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Rothaubenturako (Tauraco erythrolophus)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cuculiformes | ||||||||||||
Wagler, 1830 | ||||||||||||
Familien | ||||||||||||
Die Kuckucksvögel (Cuculiformes) sind eine Ordnung der Vögel.
Die Familie der Hoatzine (nur eine Art) wurde früher in eine eigene Ordnung Opisthocomiformes gestellt, ebenso die Familie der Turakos (Musophagidae, etwa 23 Arten) in eine eigene Ordnung Musophagiformes. Turakos haben oft ein sehr buntes Gefieder, die meisten Arten leben in afrikanischen Wäldern.
In der Familie der Kuckucke gibt es etwa 140 Arten, von denen mehr als 50 Brutparasiten sind. Sie sind meist mittelgroße Vögel, deren bevorzugte Lebensräume Wälder und Buschlanschaften sind. Die Geschlechter unterscheiden sich oft stark in Größe und Gewicht.
[Bearbeiten] Systematik der Kuckucksvögel
Ordnung: Kuckucksvögel (Cuculiformes)
- Familie: Turakos (Musophagidae)
- Familie: Hoatzine (Opisthocomidae)
- Familie: Kuckucke (Cuculidae)
- Unterfamilie: Kuckucke i. e. S. (Cuculinae)
- Gattung: (Cuculus)
- Kuckuck (C. canorus)
- Gattung: Rennkuckucke (Geococcyx)
- Wegekuckuck (G. californianus)
- Gattung: (Clamator)
- Häherkuckuck (C. glandarius)
- Gattung: (Cuculus)
- Unterfamilie: Blutschnabel-Kuckucke (Phaenicophaeinae), z.B.:
- Gattung: (Coccyzus)
- Unterfamilie: Madenkuckucke (Crotophaginae)
- Gattung: (Crotophaga)
- Glattschnabelani (C. ani)
- Gattung: (Guira)
- Guirakuckuck (G. guira)
- Gattung: (Crotophaga)
- Unterfamilie: Erdkuckucke (Neomorphinae)
- Unterfamilie: Seidenkuckucke (Couinae)
- Unterfamilie: Spornkuckucke (Centropodinae)
- Unterfamilie: Buntschnabelkuckucke (Phaenicophaeinae)
- Gattung: Laufkuckucke (Carpococcyx)
- Renauldkuckuck (C. renauldi)
- Gattung: Laufkuckucke (Carpococcyx)
- Unterfamilie: Kuckucke i. e. S. (Cuculinae)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kuckucksvögel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |