Wegekuckuck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wegekuckuck | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Geococcyx californianus | ||||||||||
(Lesson, 1829) |
Der Wegekuckuck (Geococcyx californianus), auch Großer Rennkuckuck genannt, ist ein großer Vertreter der Kuckucksvögel (Cuculidae) mit sehr langen Beinen. Sie leben in den Wüsten und Halbwüsten der südwestlichen USA und in Nordmexiko (Sonora, Chihuahua, Mojave-Wüste und andere).
Die erwachsenen Vögel sind inklusive Schwanz 51 bis 61 cm lang. Sie haben einen langen, schwarzen Schnabel. Dunkelbraun mit hellen Sprenkeln sind der Kopf mit der Scheitelhaube, der Rücken und der lange Schwanz, demgegenüber ist die Kehle und der Bauch hell. Seine langen Beine und der Schwanz sind Anpassungen an seine rennende Lebensweise.
Der Wegekuckuck ist ein extrem guter Läufer (bis zu ca. 27 Km/h), der sich jedoch wegen seiner kurzen Flügel nur wenige Sekunden in der Luft halten kann. Seine gute Lauffähigkeit verdankt er nicht zuletzt seinen zygodaktyl gestellten Füßen, bei denen, wie bei allen Kuckucksarten, je zwei Zehen nach vorn und hinten zeigen. Er verbringt die meiste Zeit am Boden und jagt dort nach Schlangen, Eidechsen, Insekten, Nagetieren und kleinen Vögeln. Er ist schnell genug, selbst kleine Klapperschlangen zu fangen, die er tötet, indem er ihren Kopf wie eine Peitsche auf den Boden schlägt. Seine Beute schlingt er im Ganzen herunter. Er jagt seine Beute laufend oder springend und selbst zur Flucht erhebt er sich äußerst selten. Er erhielt seinen englischen Namen "Road Runner" auf Grund der Tatsache, dass er früher die Angewohnheit hatte, den damaligen Postkutschen hinterher zu rennen, um die von den Rädern aufgescheuchten Tiere zu schnappen.
Der Wegekuckuck lebt das ganze Jahr über in seinem Revier und ist monogam. Im Gegensatz zu den meisten seiner Kuckucks-Verwandten ist er kein Brutschmarotzer. Sein kompaktes Napfnest mit vier bis neun weißlichen Eiern baut er etwas erhöht in Kakteen wie dem Kandelaberkaktus Carnegiea gigantea oder in Sträuchern wie dem Mesquite. Die Jungen werden von beiden Eltern aufgezogen.
Der Wegekuckuck hat eine außergewöhnliche energiesparende Methode entwickelt, sich den kalten Wüstennächten anzupassen. In der Nacht sinkt seine Körpertemperatur, und er verfällt in eine Art Kältestarre. Er hat auf dem Rücken nackte dunkle Hautflecken. Am Morgen spreizt er sein Gefieder und setzt diese Flecken der Sonne aus. Durch die Wärme steigt seine Temperatur schnell wieder auf das normale Niveau.
Der Wegekuckuck war auch das Vorbild für den „Road Runner“ (englisch: Greater Roadrunner) in den Cartoons der Warner Brothers.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Wegekuckuck – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Die Fotografien „Der Wegekuckuck“
- Geococcyx californianus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 10. Mai 2006