aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Kurator stammt ab vom lateinischen Wort curator („Pfleger“, „Vertreter“ oder „Vormund“), sowie von curare („Sorge tragen“, „sorgen um“)
- Nach bürgerlichem Recht ist ein Kurator ein Vormund oder Pfleger.
- Nach dem Verwaltungsrecht ist ein Kurator ein Aufsichtsbeamter im Bildungswesen (vor allem an Universitäten) oder der Verwalter einer Stiftung.
- Im Museumsbetrieb ist ein Kurator der Verantwortliche für eine Sammlung, eine Ausstellung oder ein Projekt, siehe Kustos.
- Das damit verwandte Wort Kuratorium bezeichnet eine Aufsichtsbehörde oder einen Verwaltungsrat.
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |