Kurt Dehn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurt Dehn (* 19. Juli 1920 in Leistadt, jetzt Bad Dürkheim; † 26. August 2000) war ein Urgestein der pfälzer Volksmusik und Mundartdichter.
Kurt Dehns Lieder werden heute noch von vielen Pfälzern gesungen, sei es auf Weinfesten, anderen Feiern oder von einer der zahlreichen Mundartcombos als Coverversionen. Die bekanntesten Stücke dürften "Do werd die Wutz geschlacht" und "Ja so en guder Palz Wei(n)" sein. Seine Lieder waren und sind bekannt dafür, in geselliger Runde für gute Laune zu sorgen, jedoch existieren auch durchaus kritische Stücke wie "En echte Pfälzer racht ken Hasch".
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Bücher
- Mol annerscht. Pfälzer Mundart-Gedichte (1985)
- Derkemer Worschtmarkt. Geschichte - Geschichten - Gedichte (1986)
- Pälzer Sache zum Lache. Pfälzer Mundart (1990)
- Lache is xund!. Pfälzer Mundart-Gedichte (1995)
[Bearbeiten] Diskografie
- Im Grössten Fass... (1993)
- Mit K.D. durch die schöne Pfalz (mit Alfons Bauer)
- Pfälzer Lieder (2002)
- Ja So en Gude Palzwoi-Lieder (2003)
- Pfälzer Spezialitäten"Wuzz" (2003)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dehn, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | Pfälzer Volksmusiker |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1920 |
GEBURTSORT | Leistadt/Bad Dürkheim |
STERBEDATUM | 26. August 2000 |