Kwashi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pankrazlilie oder Kwashi | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Pancratium trianthum | ||||||||||||||
Herb. |
Kwashi oder Pankrazlilie (Pancratium trianthum) gehört zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) und ist eine psychoaktive Pflanze.
Die Gattung Trichternarzissen (Pancratium) kommt in Asien und Afrika vor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die häutige Zwiebeln als Überdauerungsorgane besitzt. Sie hat lineare Laubblätter, die meist gleichzeitig mit den Blüten erscheinen. Die zwittrigen, dreizähligen, Blüten sind weiss und sitzen als endständige Dolde an einem aufrechten, kräftigen Blütenschaft.
[Bearbeiten] Inhaltsstoffe und Wirkung
Hordenin, Lycorin, Trispheridin, Tacettin. Die Pflanze ist stark giftig. Es kann zu Lähmungen kommen.
Kwashi wird von einigen Stämmen in Afrika als Droge (rituelle Bedeutung) konsumiert. Die Zwiebel kann auf Wunden und Ekzeme aufgelegt werden.
[Bearbeiten] Weiterführende Literatur
- Richard Evans Schultes, Albert Hofmann: Pflanzen der Götter. ISBN 3-8550-2645-9
- B. van Treeck: Drogen- und Suchtlexikon. ISBN 3-8960-2542-2