László Cseh
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
László Cseh [ˈlaːsloː ʧɛ] (* 3. Dezember 1985 in Budapest (Halásztelek)) ist ein ungarischer Schwimmer.
Cseh ist einer der talentiertesten Lagen-Schwimmer Europas und gewann bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die Bronzemedaille über 400 m Lagen. Er konnte damit den Gewinn der Silbermedaille über diese Strecke von Schwimmweltmeisterschaften 2003 in Barcelona bestätigen. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2005 in Montreal gewann er zunächst die Bronzemedaille über 100 m Rücken, dann die Silbermedaille über 200 m Lagen und wurde am letzten Tag der Wettkämpfe Weltmeister über 400 m Lagen. Bei den Schwimmeuropameisterschaften 2006 in Budapest gewann Cseh über 200 Meter Lagen Gold und stellte in 1:58,17 Minuten einen neuen „Championship Record“ auf. Auch über 400 Meter Lagen siegte er deutlich. Über 200 Meter Rücken gewann er die Silbermedaille.
[Bearbeiten] Inhaber folgender Rekorde
(Stand: 20. August 2006)
Weltrekorde | |||||
---|---|---|---|---|---|
400m Lagen (Kurzbahn) | 4:00,37 min | 9. Dezember 2005 | Triest | ||
Europarekorde | |||||
200m Lagen | 1:57,61 min | 28. Juli 2005 | Montreal | ||
400m Lagen | 4:09,63 min | 31. Juli 2005 | Montreal | ||
200m Lagen (Kurzbahn) | 1:53,46 min | 8. Dezember 2005 | Triest |
1926: Gustav Frölich | 1927: Eskil Lundahl | 1931: Gerhard Deutsch | 1934: John Besford | 1938: Heinz Schlauch | 1947: Georges Vallerey | 1950: Göran Larsson | 1954: Gilbert Bozon | 1958: Robert Christophe | 1970: Roland Matthes | 1974: Roland Matthes | 1977: Miloslav Rolko | 1981: Sándor Wladár | 1983: Dirk Richter | 1985: Igor Poljanski | 1987: Sergej Zabolotnow | 1989: Martín López-Zubero | 1991: Martín López-Zubero | 1993: Wladimir Selkow | 1995: Wladimir Selkow | 1997: Martín López-Zubero | 1999: Stev Theloke | 2000: David Ortega | 2002: Stev Theloke | 2004: László Cseh | 2006: Arkadi Wjattschanin
1970: Gunnar Larsson | 1974: David Wilkie | 1977: András Hargitay | 1981: Alexander Sidorenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Lars Sørensen | 1993: Jani Sievinen | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Marcel Wouda | 2000: Massimiliano Rosolino | 2002: Jani Sievinen | 2004: Markus Rogan | 2006: László Cseh
1962: Gennadiy Androsow | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: András Hargitay | 1977: Serhij Fessenko | 1981: Serhij Fessenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Luca Sacchi | 1993: Tamás Darnyi | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Frederik Hviid | 2000: István Batházi | 2002: Alessio Boggiatto | 2004: László Cseh | 2006: László Cseh
1973: András Hargitay | 1975: András Hargitay | 1978: Jesse Vassallo | 1982: Ricardo Prado | 1986: Tamás Darnyi | 1991: Tamás Darnyi | 1994: Tom Dolan | 1998: Tom Dolan | 2001: Alessio Boggiatto | 2003: Michael Phelps | 2005: László Cseh
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cseh, László |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1985 |
GEBURTSORT | Budapest |