Länglichovaler Marienkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Länglichovaler Marienkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhizobius chrysomeloides | ||||||||||||
Herbst, 1792 |
Der Länglichovaler Marienkäfer (Rhizobius chrysomeloides) ist ein Käfer der Familie der Marienkäfer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer werden ca. 2,5 bis 3,5 Millimeter groß. Ihr Körper ist leicht länglich oval und hat keine Punkte. Sie sehen dem Glänzenden Schlankmarienkäfer ähnlich haben aber dunkle Partien am Körper.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Käfer leben auf Obst- und Nadelbäumen (vor allem Kiefern) aber auch auf Sträuchern.
[Bearbeiten] Lebensweise
Sie überwintern in Moos oder unter der Rinde ihrer Wirtsbäume.
[Bearbeiten] Nahrung
Die Käfer und Larven ernähren sich von Blattläusen.