Lürbke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lürbke ist ein Dorf und ein Stadtbezirk der Stadt Menden, einer mittleren kreisangehörigen Stadt im Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen).
Das Dorf ist bekannt für sein Schützenfest, welches einmal im Jahr, stets am zweiten August-Wochenende stattfindet. Dieses drei tägige Fest bildet für viele Bewohner der umliegenden Orte einen Höhepunkt des Jahres.
[Bearbeiten] Geografie
Lürbke liegt im Osten des Stadtgebiets an der Grenze zu Arnsberg. Südlich liegt der Stadtbezirk Böingsen, westlich Lendringsen-Mitte und nördlich Oesbern.
Direkt am Ort vorbei verläuft die L 537, die Richtung Osten nach Arnsberg führt.
Die Einwohnerzahl betrug am 1. Januar 2004 136.
[Bearbeiten] Geschichte
Vor dem 1. Januar 1975 war Lürbke Teil der Gemeinde Lendringsen, einer selbstständigen Kommune im ehemaligen Amt Menden/Kreis Iserlohn. Mit der Eingemeindung Lendringsens wurde Lürbke ein neuer Stadtbezirk der Stadt Menden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite der St. Hubertus Bruderschaft Lürbke
- Kurzer Bericht der WDR Lokalzeit über die Lürbke
Koordinaten: 51° 25′ 25″ N, 07° 51′ 26″ O
Asbeck | Bösperde | Bösperde-Holzen | Halingen | Hüingsen | Lendringsen | Lendringsen-Mitte | Lürbke | Menden-Mitte | Oberrödinghausen | Oesbern | Ostsümmern | Platte Heide | Schwitten