La Boca
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
La Boca (span. "Mündung") ist das bekannteste der 47 Stadtviertel von Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens. Es liegt an der Einmündung des Riachuelo-Flusses in den Río de la Plata.
Bekannt ist La Boca wegen seiner originellen Häuser. Sie wurden aus Blech von abgewrackten Schiffen gebaut und mit Schiffslack bunt bemalt. Viele Künstler preisen ihre Werke auf den Gehsteigen der Straße El Caminito an.
Es heißt, dass in einer der Kneipen auf der Calle Necochea in La Boca der Tango erfunden wurde.
La Boca ist auch für das Fußballstadion La Bombonera (span.: "Pralinenschachtel") des Fußballclubs Boca Juniors bekannt. Seine Farben (gelb und blau) verdankt es einem schwedischen Schiff, welches im Moment der Gründung vorbeifuhr.
Deutlich zu spüren ist der italienische Einfluss, denn La Boca wurde von italienischen Einwanderern gegründet.
[Bearbeiten] Weblink
Commons: La Boca, Buenos Aires – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Agronomía | Almagro | Balvanera | Barracas | Belgrano | Boedo | Caballito | Chacarita | Coghlan | Colegiales | Constitución | Flores | Floresta | La Boca | La Paternal | Liniers | Mataderos | Monte Castro | Montserrat | Nueva Pompeya | Nuñez | Palermo | Parque Avellaneda | Parque Chacabuco | Parque Chas | Parque Patricios | Puerto Madero | Recoleta | Retiro | Saavedra | San Cristóbal | San Nicolás | San Telmo | Vélez Sársfield | Versalles | Villa Crespo | Villa del Parque | Villa Devoto | Villa Lugano | Villa Luro | Villa Mitre | Villa Ortúzar | Villa Pueyrredón | Villa Real | Villa Riachuelo | Villa Santa Rita | Villa Soldati | Villa Urquiza
Koordinaten: 34° 38' 8" S, 58° 21' 53" W