Villa Devoto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Villa Devoto ist ein Stadtteil im Norden der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Man nennt ihn auch "Stadtgarten" wegen seiner vielen Bäume. Er liegt auf 6,6 km² und hat gegen 70.000 Einwohner.
Benannt wurde er nach Don Antonio Devoto, der früher Eigentümer des meisten Landes dieses Stadtteils war. Don Devoto war ein Mitglied der gesellschaftlichen Elite Buenos Aires'. Zur Ehrung, dass er während des Ersten Weltkriegs den Italienern geholfen hatte, verlieh ihm der König den Titel eines Grafen.
Don Devoto baute das grösste Gutshaus seiner Zeit, das als Devoto Palast bekannt wurde. Umberto I. logierte hier während seines Argentinienaufenthalts. Das Gebäude wurde an der Avenida Nacional gebaut und umfasste insgesamt 10.238 m². Es war dekoriert in Bronze, Silber, Gold, in Italien geschmiedetem Eisenwerk und florentinischen Mosaiks.
Antonio Devoto starb 1916, noch bevor die Arbeiten an seinem Haus fertiggestellt waren. Da er weder Nachkommen hatte noch jemand gefunden werden konnte, der das exzentrische Haus kaufen wollte, wurde das Gelände in Bauparzellen aufgeteilt, auf dem später die Häuser des heutigen Villa Devoto gebaut wurden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationen über Devoto (Spanisch)
- Devoto Barrio (Spanisch)
- Devoto Hoy Portal (Spanisch)
- Devoto Magazine (Spanisch)
Agronomía | Almagro | Balvanera | Barracas | Belgrano | Boedo | Caballito | Chacarita | Coghlan | Colegiales | Constitución | Flores | Floresta | La Boca | La Paternal | Liniers | Mataderos | Monte Castro | Montserrat | Nueva Pompeya | Nuñez | Palermo | Parque Avellaneda | Parque Chacabuco | Parque Chas | Parque Patricios | Puerto Madero | Recoleta | Retiro | Saavedra | San Cristóbal | San Nicolás | San Telmo | Vélez Sársfield | Versalles | Villa Crespo | Villa del Parque | Villa Devoto | Villa Lugano | Villa Luro | Villa Mitre | Villa Ortúzar | Villa Pueyrredón | Villa Real | Villa Riachuelo | Villa Santa Rita | Villa Soldati | Villa Urquiza