Labial
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Artikulationsorte |
---|
In der Phonetik beschreibt labial den Artikulationsort eines Lautes. Ein Labial wird mit den Lippen (lat. labia) gebildet. Es gibt labiodentale und labio-labiale (bilabiale) Laute.
Der Fränkische Dialekt, besonders in der Nürnberger Gegend, kennt eine besondere Aussprache des L und wird als prälabiales L bezeichnet. Dabei wird der Unterkiefer nach vorne vorgestreckt und die Zunge an die oberen Schneidezähne gelegt.