Lagezentrum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Lagezentrum ist eine Organisationseinheit innerhalb einer Behörde, die eine bestimmte Lage zentral administriert.
Die eingegangenen Lagemeldungen werden durch sogenannte „Lageschreiber“ klassifiziert, beurteilt und ausgewertet.
[Bearbeiten] Beispiele
Lagezentren gibt es unter anderem beim Katastrophenschutz, bei der Bundeswehr und bei vielen Landespolizeien.
Das Lagezentrum Bayern ist beispielsweise eine dem Bayerischen Staatsministerium des Innern angegliederte Einrichtung, die bayernweit mit der Sicherheitslage befasst ist.