Lago Ranco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lago Ranco | |
---|---|
Daten | |
Lage | Chile, Region X (Región de los Lagos) |
Geographische Koordinaten | Koordinaten: 40° 14' 51" S, 72° 23' 7" W40° 14' 51" S, 72° 23' 7" W |
Fläche | 401 km² |
maximale Tiefe | 199 m |
durchschnittliche Tiefe | 150 m |
Abflüsse | Río Bueno |
Größere Städte in der Nähe | Futrono und Lago Ranco |
Lago Ranco ist ein sehr großer See im Süden Chiles.
Er liegt in der Region X (Región de los Lagos), die auch Seen-Region genannt wird. Der See liegt zwischen den Städten Futrono, Llifen und Lago Ranco.
Der Lago Ranco besitzt eine Fläche von rund 401 km² bei einer Länge von 95 km und eine durchschnittliche Tiefe von 150 m und maximal 199 m. Der See ist ein alter Gletschersee aus der Eiszeit mit kristallklarem Wasser. Am See gibt es viele herrliche Strände. Er ist die Quelle des Flusses Río Bueno.
In der Mitte des Sees liegt die Insel Huapi, hier lebt eine Gemeinde von 600 Huilliche-Indianern. Insgesamt gibt es 11 bewohnte Inseln auf dem See, daneben gibt es noch fünf kleinere Inseln, die man Las Chichivitas nennt, sie sind unbewohnt.
Es gibt eine reiche Flora und Fauna. An Pflanzen sind dies z. B. Myrtengewächse und Fuchsien. Am See leben viele Wasservögel, wie Enten und Kormorane. Die See ist sehr fischreich, man fängt dort z. B. Forellen und Lachse.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt Lago Ranco wurde als Bahnstation 1936 gegründet, als eine Eisenbahnstrecke von Río Bueno gelegt wurde.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Der Tourismus, Fischfang und die Forstwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in Gegend. Der See ist ideal für den Segelsport und für Angler geeignet. An der Ufern gibt es Campingplätze.