Diskussion:Langhaus (Wohngebäude)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
zu den Langhausvölkern im Abschnitt Borneo:
Die Kenyah sind ein "altmalayisches" Volk auf Borneo. Sie sind nicht identisch mit dem Staat in Ostafrika!
[http://www.sarawak.gov.my/contents/population/population.shtml
eine Liste der Völker Sarawaks]
Die Schreibweise hatte ich aus alten englisch/malayischen Schulbüchern aus Sarawak (Miri 70ger) Vielleicht gibt es im Deutschen eine andere Schreibweise?
t.woelk
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Artikel teilen?
angesichts des englischen artikels "long house", müsste man den langhauswohngebäude artikel nicht auch besser teilen? oder kann man auch aus einzelnen abschnitten eines langen artikels zu ganzen anderssprachigen artikeln innerhalb wikipedias verlinken?
kann jemand anders vielleicht meine versuche die beiden sprachen zu verlinken verbessern?
t.woelk
[Bearbeiten] Dringend überarbeiten!
Der Artikel sollte dringend überarbeitet werden, da er keinen "roten Faden" hat. Alles wirkt recht zusammengepuzzelt und nicht strukturiert. Auch scheinen die einzelnen Beiträge doch von recht unterschiedlicher Qualität. Leider bin ich für Langhäuser kein Fachmann, sonst würde ich mich des Artikels annehmen. Vielleicht erbahmt sich jemand anderes?! --Europabild 22:06, 20. Jun 2005 (CEST)
Vor allem fehlt Literatur, das Langhaus der Bandkeramiker dürfte die Urform darstellen, die mit sicherheit eine ganze Gens beherbergte, also ein Mehrfamilienhaus darstellt. Das müsste besser herausgearbeitet werden. Was soll ein siehe auch auf einen roten Link. Ich weiss auch nicht, was mit Langhaus-Religion gemeint ist.--Löschfix 00:36, 20. Nov 2005 (CET)
---
Mehr Literatur wäre super! Mehr Wissen ein Traum!
Zwar haben die Bauten der Bandkeramiker Nachfolger gehabt, etwa Stichband, Rössner und andere, aber vermutlich keinen derart direckten Einfluss auf die Bauten der Bronzezeit das man von einer direckten Verwandschaft ausgehen könnte. Es gibt da einfach riesige Wissenslücken. Auf der Bandkeramikerseite wird auf die Bauten eingegangen! Das einfach hierher kopieren? Bandkeramikerhäuser
Das Germanische Wohnstallhaus hat sich wohl aus dem Mittelflur oder Ernhaus entwickelt oder auch nicht. Vielleicht gab es eine nicht dokumentierte langsame Entwicklung, vielleicht auch nur einen Ideentransfer. Es handelt sich um Archeologie mit all ihren unerträglichen Lücken! Man weis vieles einfach nicht.
Meine Vermutung ist dass das Germanische Wohnstallhaus auch die Urform vieler Angelsächsischer Formen ist (Pandean, Wealden, Welsh- Cornwall- Dartmoor Longhouse), bestimmt auch einen gemeinsammen Ursprung mit den Skandinavischen Varianten hat. (Mein Versuch das in diesem Sinne zu Gliedern wurde rückgängig gemacht. Entsprechend suche ich jetzt nach Beweisen um meine Gliederung zu untermauern) Vielleicht lässt sich auch eine Form mit eine von vier Pfosten umstellte offene Feuerstelle als Urform für slawische Blockhausvorfahren oder das mediterranische Megaron finden. Schön wärs. Nachweisen lässt sich sowas nach den bis jetzt veröffentlichten (natürlich besser: mir bekannten) Quellen nicht!
Die Bauten in Nordamerika und Südostasien sind sicher parallele aber nicht verwandte Entwicklungen im Sinne von Abstammung. Was ähnliche Lösungen für ähnliche Probleme angeht wäre ein anderer Ansatz.
Die Longhouse Religion hat sich in den entsprechenden Bauten Nordamerikas entwickelt und hat vielleicht auch Anteil an dem Entstehen der Politischen Systemen der beteiligten Indianer und somit z.B. auf die Systeme der Schweiz und USA. Leider weis ich darüber sogutwie garnix. Als der Artikel begonnen wurde ist mir als wenn der Link noch funktionierte? Oder war das der Englische? siehe: Hiawatha, Irokesen
t.woelk
[Bearbeiten] Bilder
Wird bei "thumb" immer der rechte Rand beschnitten? Trotz px Angaben scheint das bei allen Bildern dieses Artikels der Fall zu sein - oder ist das ein Fehler meines Rechners? --T.woelk 04:25, 14. Feb 2006 (CET)
- Also bei mir nicht; bei mir scheinen alle Bilder korrekt angezeigt zu werden. Woran es liegen kann, dass sie manchmal abgeschnitten sind, weiß ich leider nicht. Casiopeia 11:04, 14. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Gliederungsvorschag
zum basteln herzlich eingeladen
- Historische heute ausgestorbene Varianten
- 1. Bandkeramische Kultur
- nachfolge Kulturen (bis zum Mittelneolithikum, den Bruch zum Jungneolithikum überlebt dieser Bautyp scheinbar nicht)
- Rössener Kultur
- Stichbandkeramik
- Lengyel-Kultur, Langhaus als eine von mehreren Bautraditionen
- nachfolge Kulturen (bis zum Mittelneolithikum, den Bruch zum Jungneolithikum überlebt dieser Bautyp scheinbar nicht)
- 2. Frühe Mumun Keramikkultur in Daepyeong in Süd Korea. (ca.1500 bis 550 v.Chr. Längliche Grubenbauten mit 2 bis 4 Feuerstellen entlang der Mitte, ähnlich den Bauten an der Amerikanischen Ostküste? en:Daepyeong)
- 1. Bandkeramische Kultur
- Varianten mit bis heute existierenden Nachfahren
- 3. Germanisches Langhaus (Nordsee, Feddersen Wierde) Vorfahren in der Bronzezeit. Vielleicht verwandt mit dem Ernhaus
- (Fachhallenhaus, das aber kein Langhaus im eigentlichen Sinn mehr ist)
- Dartmoor Longhouse (als gut dokumentierte Variante einer größeren englischen Gruppe)
- Cumbrian Longhouse
- Langhaus der Skandinavischen Eisenzeit
- Langhus der Wikinger (hauptsächlich Bauernhaus)
- Garnisonshaus der Wikinger (Trelleborgtyp)
- Schottisches Blackhouse/"taighean dubha" (ähnlich Island, Grönland und Neufundland? vielleicht als Kolonisationsvariante?)
- Islandhaus (vor allem in der späteren Phase mit nebeneinander angebauten Langhäusern und an der Traufseite vorgesetzten Giebeln eine ganz eigene Entwicklung)
- Langhus der Wikinger (hauptsächlich Bauernhaus)
- Westfriesisches nl:Langhuis (vielleicht mit dem Gulfhaus verwandt?)
- Franzoesisches "longère" oder maison longue
- Einraum-Wohnstallhaus in der Art des Blackhouse, teils mit normanischer "Cruckkonstruktion"
- Wohn-Scheunenraum mit angebautem Stall
- Wohnraum mit angebautem Stall-Scheunenraum (ähnlich dem friesischem Langhuis?)
- Langes Wohnhaus (Ausbau?) mit Stall und Scheunen in eigenem Bau
- 4. Südostasiatische Langhäuser (vielleicht im zusammenhang mit der Austronesischen Sprachgruppe?)
- 5. Nordamerika
- Westküsten Plankenbauten (z.B. Haida, Tsimshian, Tlinkit, Makah, Clatsop, Coast Salish, Multnomah. Zum Teil mit eingetieftem mittlerem Bereich)
- Ostküste und Grosse Seen (z.B. Haudenosaunee, Wyandot, Onondaga, Erie (Volk))
- 3. Germanisches Langhaus (Nordsee, Feddersen Wierde) Vorfahren in der Bronzezeit. Vielleicht verwandt mit dem Ernhaus
Hierbei sind die einzelnen Gruppen oder Zweige sehr unterschiedlich eng bzw garnicht miteinander verwandt. --T.woelk 22:08, 28. Apr 2006 (CEST)
-
- Es fehlt immer noch der Zusammenhang. Das ist irgendwie Bauchladen. Normalerweise erwartet man ja eine irgendwie geartete Verwandtschaft, eine Art Stemma. Die ist hier nicht gegeben. Eine andere Methode ist die Gemeinsamkeit einer Problemlösung. Da kann dann der Artikel vergleichend darstellen, wie Germanen und wie Asiaten oder Ozeanier ein bestimmtes Problem gelöst haben. Aber hier ist die einzige Verknüpfung "Haus" und "lang". Da warte ich noch auf die Aufnahme des Frankfurter Hauptbahnhofs. Fingalo 15:49, 3. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Leider hast du voellig recht. Der einzige Zusammenhang ist tatsaechlich "Haus" und "Lang". Einzig noch die Wohnfunktion koennte man hinzunehmen. Ich bin zum Teil auf Borneo aufgewachsen und als Kind war mir voellig klar wie ein Longhaus oder Rumah Panjang aussieht und was es von anderen Bauten unterscheided. Spaeter habe ich von den Haeusern der Irokesen gehoert und auch hier gibt es eine klare Abgrenzung. Erst sehr viel spaeter habe ich dann gelernt was sonst noch so fuer Bauten mit diesem Begriff benannt werden. Lexikalische werden da durch die Sprache tatsaechlich Dinge in einen Pott geworfen, die nicht naeher miteinander verwandt sind. Uebersetzungen aus anderen Sprachen vergroessern dabei noch die Verwirrung. Deshalb die (mindestens) 4 Gruppen bei meinem Gliederungsversuch. Vielleicht sollte man wirklich jede Gruppe in einem eigenem Artikel unterbringen. Ich finde es aber garnicht so schlecht die einzelnen Gruppen an einer Stelle zusammenzufassen. Jemanden der das Irokesenlanghaus sucht wird somit schnell klar das es noch andere Bauten gibt, die so bezeichnet werden. Ich persoehnlich finde diesen Begriff fuer die Europaeischen Bauten des Mittelalters eher ungluecklich, dennoch wird er in der Fachliteratur so genutzt. Also - was tun? Der Sprachgebrauch richtet sich nicht nach exakten Kriterien. Die Bezeichnungen haben sich nunmal so nebeneinander etabliert. Gegenanstaenkern und eine exaktere Begrifflichkeit schaffen - und die Fachliteratur dazu ermuntern es uns gleichzutun? ;-) Ich glaube wir muessen damit leben das sich hier ein Begriffs-Bauchladen entwickelt hat. Wer weis in welcher Sprache noch etwas als "Langhaus" bezeichnet wird und noch nicht eingedeutscht wurde. Es spricht allerdings nichts dagegen diese Problematik im Artikel zu erklaeren. (Im uebrigen bezeichnen auch das franzoesische "longere" und das englische "Longhouse" Gruppen von Bauten, die sonst nicht miteinander verwandt sind.) --T.woelk 18:56, 3. Jul 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Aenderungen von Benutzer:JFKCom
Hat sich endlich mal jemand massiv ran getraut. Im Prinzip OK, bei einigen Sachen weis ich nicht so recht ob der Sinn so geblieben ist wie ich ihn gemeint hatte als ich diesen Abschnitt schrieb. Vielleicht mit der englischen Version des Abschnitts, ebenfalls groestenteils von mir, vergleichen.
Die englische Bezeichnung "Long house" hatte ich absichtlich eingebaut. Sie hatte zumindest frueher einen fast offiziellen charakter. Heute waere wohl besser "Rumah panjang" und entsprechend nicht Long Semado sondern Rumah Semado, wobei ms:Rumah "Haus" bedeuted und nicht "lang". Tatsaechlich scheint es genau diese Entwicklung zu geben (wobei wiederum panjang maleiisch ist und etwa die Iban lieber panjai oder so etws aehnliches sagen wuerden). Auf den meisten Landkarten findet man aber immer noch die Bezeichnung Long soundso (meist der Name eines Flusses oder Baches, manchmal eines Haeuptlings).
Ein "Longhouse" Ort besteht im uebrigen in der Regel tatsaechlich nur aus einem einzigem Haus, das allerdings mehrere Hundert Menschen beherbergen kann und somit die gesammte Dorfgemeinschaft unter einem Dach entlang desselben Flures vereint. Natuerlich gibt es auch groessere Orte, wie z.B. Bareo auf der gleichnamigen Hochebene am Oberlauf des Baram, der sich, vielleicht dank des Flugfeldes, zu einer Ansammlung von Langaeusern der Kelabit entwickelt hatte.
Im uebrigen sei natuerlich eingeladen auch meinen neuesten Abschnitt (Indianer Westkkueste) besonders auf Grammatikfehler abzuklopfen. Leider schreibe ich meistens nicht an einem deutschen PC. --T.woelk 22:51, 28. Apr 2006 (CEST)
- Hallo T.woelk, ich habe bei diesem Thema leider nicht das Fachwissen. Wenn ich durch die Grammatik-Basteleien irgendwo den Sinn entstellt haben sollte, dann korrigiere das einfach. Was mir in deinem Kapitel noch unklar ist, sind die "See Dayak", von denen die "Iban" eine Untergruppe sein sollen. In Dayak steht das inhaltlich anders; dort sind "Iban" und "Sea Dayak" bedeutungsgleich.--JFKCom 11:09, 29. Apr 2006 (CEST)
-
- Fuer den Borneo Abschnitt habe ich hauptsaechlich informationen aus englischen Schulbuechern, die ich in den 70gern in Sarawak benutzte, und einem ebenso altem Bildband ueber das Langhausleben verwendet. Sowohl "Sea Dayak" als auch "Land Dayak" sind heute veraltete Begriffe aus der englischen Kolonialzeit (bzw. Era der Brooke Rajahs). Um mir Klarheit zu schaffen habe ich angefangen einige der englischen Artikel zu den einzelnen Gruppen in das Deutsche zu uebersetzen (bisher: Bidayuh, Kelabit, Murut und Punan). Hilfe waere dabei sehr willkommen ;-)
- Ich koennte mir vorstellen dass als Rajah Brookes anfing im Raum Kuching das Land zu befrieden er die Dayak im Hinterland von Kuching eben "Land Dayak" nannte und solche, die ihn mit Booten bekaempften eben "Sea Dayaks", vielleicht als "Sea going Dayaks". Natuerlich lebten schon damals die Iban weder im noch vornehmlich am Meer (letztendlich muesste man den Begriff in etwa mit "zur See fahrende Binnenlandbewohner" uebersetzen). Erst als Brooke weiter nach Norden vorstiess wurden weitere Namen benutzt. Diese erste Einteilung blieb aber bis in die heutige Zeit an den Bidayuh und Iban haften. In meinen Quellen wurden sowohl die Melikin als auch die Iban als Sea Dayak bezeichnet. Entweder wurden hier zwei wenig bekannte Voelker ueber eine gemeinsamme Eigenschaft zusammengefasst (etwa wie Fischer oder Nomaden) oder die Melikin sind eine Untergruppe der Iban.
- Aus englischen WP Artikeln zu Austronesischen Sprachzweigen habe ich den en:Dayak languages Artikel zusammengefasst und mit weiteren Einzelsprachen versehen, soweit ich sie zuordnen konnte. Ebenso habe ich die Infobox im en:Dayak Artikel um Staemme mit bestehenden WP-Artikeln erweitert. Auch hier, Mitarbeit dringend willkommen!
- Ich denke dieses Thema ist noch nicht ausreichend erforscht und noch voller Fehldeutungen, wie etwa das Punan=Penan Problem zeigt. Ausserdem scheinen die betroffenen Voelker zur Zeit selbst ueber ihre Identitaet und zugehoerigkeit nachzudenken (google mal nach "Punan"). Meine Versuche aus der malaiischen oder indonesischen WP schlau zu werden haben leider wenig Erfolg, da ich die Sprache nicht spreche (immerhin war es mir gelungen den Artikel ms:Rumah panjang anzustossen).
- Also - natuerlich hast du Recht und bist herzlich eingeladen nach der entsprechenden Information zu suchen. --T.woelk 12:36, 29. Apr 2006 (CEST)