Landsbankadeild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Landsbankadeild ist die höchste isländische Fußballprofiliga der Männer. Namensgeber ist die Bank Landsbanki. Früher hieß die Liga 1 Deild Die höchste Spielklasse der Frauen heißt Kvenna Landsbankadeild.
In der Saison 2005 spielten zehn Mannschaften je 18 Spiele. Die Saison ist aufgrund des strengen Klimas auf Island zeitlich auf das Frühjahr und den Sommer begrenzt. Die kurze Saison in Kombination mit der geringen Anzahl an Spielen macht die Saison interessant, da zum Beispiel der zeitliche Ausfall eines Spielers prozentual einen größeren Anteil an der Meisterschaft betrifft als in anderen Profiligen mit längerer Spielzeit oder einer größeren Anzahl an Spielen.
[Bearbeiten] Vereine
Die Vereine der Saison 2007 sind:
- ÍA Akranes
- ÍF Fylkir
- FH Hafnarfjörður
- Keflavík ÍF
- Breiðablik Kópavogur
- HK Kópavogs
- Fram Reykjavík
- KR Reykjavík
- KF Valur Reykjavík
- Víkingur Reykjavík
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste Meisterschaft wurde 1912 ausgetragen, Meister wurde damals KR Reykjavík. Dieser Erfolg konnte 23 mal wiederholt worden, die Mannschaft ist damit Rekordgewinner der Isländischen Meisterschaft. In den letzten zehn Jahren konnten sich vor allem FH Hafnarfjörður (Meister 2004 und 2005), KR Reykjavík (Meister 1999, 2000, 2002 und 2003) und IA Akranes (Meister 1992–1996, 2001) durchsetzen.
Die Meisterschaften wurden, anders als in den meisten Ligen Europas, während der Weltkriege nicht unterbrochen.