Langeland (Nordrhein-Westfalen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Übersicht | |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Kreis: | Höxter |
Höhe: | 240 m ü. NN |
Einwohner: | 233 |
Postleitzahl: | 33014 (alt: 3490) |
Vorwahl: | 05238 |
Kfz-Kennzeichen: | HX |
Langeland ist ein Stadtteil von Bad Driburg im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Langeland liegt am östlichen Hang des Eggegebirges. Die direkten Nachbarortschaften sind Hohenbreden, Erpentrup und Reelsen. Die Emmer entspringt bei Langeland und fließt durch das Dorf bis sie in Erpentrup mit dem Breitenbach weiter Richtung Merlsheim fließt.
[Bearbeiten] Gemeinde
Langeland gehört mit ihrer örtlichen Kirche St. Joh. Nepomuk zur Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, Pömbsen und zum Pastoralverbund Bad Driburg Nord.[1]
[Bearbeiten] Geschichte
- Langeland wird auch das Hagebuttenland genannt, da in der Umgebung Langelands sehr viele Hagebutten wachsen.
- Die Legende des schwarzen Kreuzes besagt, das einst an jenem Ort im Wald ein Köhler von Räubern überfallen wurde und in Kreuzform in seinem Meiler verbrannt wurde. Die verkohlte Leiche des Köhlers soll in Kreuzform auf dem Boden gelegen haben. Zur Erinnerung stellte man ein schwarzes Kreuz auf.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Die Emmerquelle
- Der Bodostein
- Das Schwarze Kreuz
- Die renovierte Kirche
[Bearbeiten] Vereine
- Schützenverein Erpentrup, Langeland und Hohenbreden
- Sportverein VfL Langeland
- Freiwillige Feuerwehr Erpentrup, Langeland
- Eggegebirgsverein und Deutsche Wanderjugend
- Gemischter Chor
[Bearbeiten] Fußnoten
Koordinaten: 51° 46' 54" N, 8° 59' 47" O
Alhausen | Bad Driburg | Erpentrup | Herste | Langeland | Neuenheerse | Reelsen