Langflossen-Harnischwels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Langflossenharnischwels | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Sturisoma festivum | ||||||||||||||
Myers 1942 |
Langflossenharnischwelse (Sturisoma festivum) gehören zur Ordnung der Welsartigen, ihre Familie ist die der Harnischwelse (Loricariidae). Ihr natürlicher Lebensraum ist das Becken des Lago de Maracaibo in Kolumbien.
[Bearbeiten] Aussehen
Langflossenharnischwelse erreichen eine Länge von bis zu 30 Zentimetern. In Zoohandlungen wird dieser Fisch meistens als Goldbartwels (Sturisoma aureum) angeboten.
[Bearbeiten] Haltung
Die Fische sollten in Aquarien von mindestens einem Meter Länge gehalten werden. Die Wassertemperatur muss zwischen 22° und 26 °C und der pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Es soll, wie bei anderen Welsarten auch, eine Wurzel im Becken vorhanden sein.