Langschwanzpinguine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Langschwanzpinguine | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Eselspinguin (Pygoscelis papua)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pygoscelis | ||||||||||||
Die Langschwanzpinguine (Pygoscelis) sind eine Vogelgattung innerhalb der Familie der Pinguine (Spheniscidae). Sie sind ohne Ausnahme schwarz-weiß gefiedert und mausern am Ende der jeweiligen Brutsaison. Alle Arten sind sehr sozial, der Zügelpinguin bildet auf Deception Island mit schätzungsweise fünf Millionen Brutpaaren die größte Pinguinkolonie.
[Bearbeiten] Arten
Innerhalb der Langschwanzpinguine unterscheidet man drei Arten, den Eselspinguin (P. papua), den Adeliepinguin (P. adeliae) und den Zügelpinguin (P. antarctica), der auch Kehlstreifpinguin genannt wird.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Langschwanzpinguine – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |