Lankower See (bei Ratzeburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Lankower See in Mecklenburg-Vorpommern, benannt nach der geschleiften Ortschaft Lankow liegt westlich des zur Gemeinde Schlagsdorf gehörigen Dorfes Schlagbrügge. Er befindet sich im Biosphärenreservat Schaalsee.
Der Lankower See ist ein buchenbestandener Klarwassersee in einem Grundmoränengebiet mit steilen Hängen. Er entstand während der letzten Eiszeit aus einer ehemaligen Schmelzwasserrinne, die sich nach dem Rückgang des Eises dauerhaft mit Wasser füllte. Er wird durch eine Verengung in der Mitte in ein breites, stark gegliedertes Westbecken und ein schmaleres, längliches Nordostbecken geteilt. Im See befindet sich die Insel Fischwerder. Der See befand sich zwischen 1949 und 1989 im Grenzgebiet der DDR und war nur für die Grenztruppen der DDR zugänglich. Am Westufer verläuft die Grenze zu Schleswig-Holstein. In den 1980er Jahren wurde eine Sperranlage über den See errichtet. Der Lankower See darf im Nordteil beangelt und befischt werden, da sich dieser Teil außerhalb des Naturschutzgebietes befindet (Stand 2006).
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 53° 42' N, 10° 51' O