Lanzenschrift
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort „Lanzenschrift” (chin. 殳书/殳書, shūshū) bezeichnet eine chinesische Schrift aus der Qin-Dynastie, die für Inschriften auf Waffen, insbesondere auf Lanzen, verwendet wurde. Es handelt sich dabei um eine der Acht Schriftarten (chin. 八体/八體, bātǐ) der Qin-Dynastie, die von Qin Shihuang festgesetzt wurden.
[Bearbeiten] "Lanze" (chin. 殳, shū)
Mit dem chinesischen Wort shū (殳) wurde eine Lanze aus Bambus oder auch Holz bezeichnet.
[Bearbeiten] Acht Schriftarten der Qin-Dynastie (Übersicht)
Das Shuowen jiezi zählt die folgenden Acht Schriftarten (chin. 八体/八體, bātǐ) auf:
- Große Siegelschrift (chin. 大篆, dàzhuàn)
- Kleine Siegelschrift (chin. 小篆, xiǎozhuàn)
- Kefu-Schrift (chin. 刻符, kèfú) (aus eingeschnitzten Zeichen)
- "Insektenschrift" (chin. 虫书/蟲書, chóngshū)
- Moyin-Siegelschrift (chin. 摹印, móyìn)
- Amtsschrift (chin. 署书/署書, shǔshū)
- Lanzenschrift (chin. 殳书/殳書, shūshū) (für Waffen)
- Lishu-Kanzleischrift (chin. 隶书/隸書, lìshū)(die Kanzleischrift der Han-Zeit)