Lappentang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lappentang | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Palmaria palmata | ||||||||||
(L.) Kuntze |
Der Lappentang (Palmaria palmata) ist eine mehrjährige und sehr auffällige Art der Rotalgen in der Gattung Palmaria.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Tang ist sehr formenreich und lebhaft, von braunroter bis purpurroter Färbung und zehn Zentimeter bis einen halben Meter lang. Diese Rotalge teilt sich immer wieder in einzelne, flache Lappen, mit kleinen blattähnlichen Verzweigungen am Rand.
[Bearbeiten] Vermehrung
Diese ziemlich häufige, teilweise auch bestandsbildende Alge hat einen für Rotalgen sehr ungewöhnlichen Generationswechsel.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Art ist im Atlantischen Ozean verbreitet. Sie findet sich auch im westlichen Teil der Ostsee und um Helgoland herum.
[Bearbeiten] Weblinks
- Beschreibung der Art auf marlin.ac.uk (in englischer Sprache)